Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
mois 10 Beiträge

Anmeldedatum: 23.12.2009 Beiträge: 19 Wohnort: Mengerskirchen
|
Verfasst am: Do Dez 24, 2009 10:54 pm Titel: Bitte um Kontrolle! |
|
|
1.) Sie werden morgen Latein, Esperanto und Deutsch lernen.
Morgau ili lernos Latino, Espetanto kaj Germano.
2.) Die Äffchen essen viele Bananen.
La simietoj mangas multajn bananojn.
3.) Der Mann mochte die Frau und die Kinder kennen den Mann.
La viro satis la virinon kaj infanoj konas la viron.
Danke
|
|
Nach oben |
|
Helmut Moderator


Anmeldedatum: 22.07.2004 Beiträge: 847 Wohnort: Stemmert
|
Verfasst am: Do Dez 24, 2009 11:57 pm Titel: Re: Bitte im Kontrolle! |
|
|
mois hat Folgendes geschrieben: |
1.) Sie werden morgen Latein, Esperanto und Deutsch lernen.
Morgau ili lernos Latino, Espetanto kaj Germano.
2.) Die Äffchen essen viele Bananen.
La simietoj mangas multajn bananojn.
3.) Der Mann mochte die Frau und die Kinder kennen den Mann.
La viro satis la virinon kaj infanoj konas la viron. |
1) Morgaŭ ili lernos la latinan, Esperanton kaj germanan lingvon.
Da es im Deutschen Satz nicht klar ist, ob mit "Sie" die 3. Person Singular [gemeint war: Höflichkeitsform. Lu als Moderator] oder die 3. Person Plural gemeint ist, könnte die Übersetzung auch lauten
Morgaŭ vi lernos.......
2) La simietoj manĝas multajn bananojn.
3) La viro ŝatis la virinon kaj la infanoj konas la viron.
Nicht schlecht für den Anfang.
[Jetzt mit Überzeichen. Lu]
Geändert am Fr Dez 25, 2009 5:48 am von Lu Wunsch-Rolshoven
|
|
Nach oben |
|
esocom Moderator


Anmeldedatum: 11.07.2007 Beiträge: 440 Wohnort: Buchholz Nordheide
|
Verfasst am: Fr Dez 25, 2009 11:20 am Titel: Pluralo |
|
|
Zitat: |
1) Morgaŭ ili lernos la latinan, Esperanton kaj germanan lingvon. |
Muss es nicht heißen: 1) Morgaŭ ili lernos la latinan, Esperanton kaj germanan lingvojn?
|
|
Nach oben |
|
mois 10 Beiträge

Anmeldedatum: 23.12.2009 Beiträge: 19 Wohnort: Mengerskirchen
|
Verfasst am: Fr Dez 25, 2009 11:30 am Titel: |
|
|
Danke..
Ich hab ein Problem beim Übersetzen, da ich nie weiß wann ich den Artikel "la" einfügen soll
|
|
Nach oben |
|
esocom Moderator


Anmeldedatum: 11.07.2007 Beiträge: 440 Wohnort: Buchholz Nordheide
|
|
Nach oben |
|
mois 10 Beiträge

Anmeldedatum: 23.12.2009 Beiträge: 19 Wohnort: Mengerskirchen
|
Verfasst am: Fr Dez 25, 2009 1:27 pm Titel: |
|
|
Zitat: |
1) Morgaŭ ili lernos la latinan, Esperanton kaj germanan lingvon.
Da es im Deutschen Satz nicht klar ist, ob mit "Sie" die 3. Person Singular oder die 3. Person Plural gemeint ist, könnte die Übersetzung auch lauten
Morgaŭ vi lernos....... |
Ja schon, aber im deutschen Satz steht doch "sie werden" und nicht "sie wird"...also muss es doch ili sein
Danke
An alle: Denkt ihr, wenn ich jetzt Esperanto lerne, dass mein Latein darunter leiden könnte?
Geändert am Fr Dez 25, 2009 1:29 pm von mois
|
|
Nach oben |
|
Helmut Moderator


Anmeldedatum: 22.07.2004 Beiträge: 847 Wohnort: Stemmert
|
Verfasst am: Fr Dez 25, 2009 1:43 pm Titel: Re: Pluralo |
|
|
[quote="esocom"]
Zitat: |
Muss es nicht heißen: 1) Morgaŭ ili lernos la latinan, Esperanton kaj germanan lingvojn? |
Hallo Frank,
ja, ist korrekt - war ein Fehler von mir. Ich war in Gedanken wohl zu sehr auf die unschöne Reihung fixiert. Ich hätte lieber gesagt "Morgaŭ ili lernos la latinan kaj germanan lingvojn kaj Esperanton", weil Esperanto ein Eigenname ist und damit die Aufzählung unterbricht.
|
|
Nach oben |
|
esocom Moderator


Anmeldedatum: 11.07.2007 Beiträge: 440 Wohnort: Buchholz Nordheide
|
Verfasst am: Fr Dez 25, 2009 1:50 pm Titel: Neues Lernen "überschreibt" altes? |
|
|
Zitat: |
Denkt ihr, wenn ich jetzt Esperanto lerne, dass mein Latein darunter leiden könnte?
|
Das Risiko kannst nur du abschätzen. Was ich von Latein gewollt hätte, nämlich Fremdwörter ableiten zu können, habe ich viel leichter mit Esperanto erreicht. Da ist mir ein wichtiges Motiv für Latein verloren gegangen. Das vermisse ich aber nicht ernsthaft, da mir Esperanto Möglichkeiten eröffnet, die mir das Latein nicht bieten kann, z. B. lebendiger Kontakt mit Ausländern. Esperanto habe ich als dritte Fremdsprache gelernt und dabei Englisch und Französisch nicht vergessen. Im Gegenteil: meine Vokabelschätze blieben dank der intensiven Anwendung des Esperanto aktiv.
|
|
Nach oben |
|
mois 10 Beiträge

Anmeldedatum: 23.12.2009 Beiträge: 19 Wohnort: Mengerskirchen
|
Verfasst am: Fr Dez 25, 2009 1:50 pm Titel: |
|
|
Zitat: |
Zitat:
1) Morgaŭ ili lernos la latinan, Esperanton kaj germanan lingvon.
Da es im Deutschen Satz nicht klar ist, ob mit "Sie" die 3. Person Singular oder die 3. Person Plural gemeint ist, könnte die Übersetzung auch lauten
Morgaŭ vi lernos.......
Ja schon, aber im deutschen Satz steht doch "sie werden" und nicht "sie wird"...also muss es doch ili sein |
Was ist denn jetzt damit?
|
|
Nach oben |
|
esocom Moderator


Anmeldedatum: 11.07.2007 Beiträge: 440 Wohnort: Buchholz Nordheide
|
Verfasst am: Fr Dez 25, 2009 2:20 pm Titel: sie und Sie |
|
|
Zitat: |
Sie werden morgen Latein, Esperanto und Deutsch lernen. |
Da Sie/sie am Satzanfang steht, weiß man nicht, ob die Großschreibung stattfand, weil am Satzanfang groß geschrieben wird, oder mit der Großschreibung aufgrund der höflichen Anrede zusammenfiel.
Da der Zusammenhang fehlt, aus dem sich schließen ließe, wer mit "sie" oder "Sie" gemeint war, musste man korrekterweise beide Versionen nennen, vi und ili. Im Übrigen: sie wird morgen Latein ... = ŝi lernos la latinan ...
|
|
Nach oben |
|
mois 10 Beiträge

Anmeldedatum: 23.12.2009 Beiträge: 19 Wohnort: Mengerskirchen
|
Verfasst am: Fr Dez 25, 2009 2:24 pm Titel: |
|
|
Achso
Es geht also einmal um das "Sie", das man zum Ansprechen benutzt und zum anderen um das "Plural-Sie"...
Und nicht um die 3. Person Singular
Oder?
|
|
Nach oben |
|
Helmut Moderator


Anmeldedatum: 22.07.2004 Beiträge: 847 Wohnort: Stemmert
|
Verfasst am: Fr Dez 25, 2009 3:11 pm Titel: |
|
|
Entschuldigung, meine Erklärung war nicht korrekt. Also jetzt ein neuer Versuch: "Sie werden lernen"
1) kann 3. Person Plural sein, also mehrere Personen, dann ist es "ili"
2) Es kann auch eine Person sein, eine Person, die man nicht duzt, sondern siezt. Dann ist es "vi"
|
|
Nach oben |
|
mois 10 Beiträge

Anmeldedatum: 23.12.2009 Beiträge: 19 Wohnort: Mengerskirchen
|
Verfasst am: Fr Dez 25, 2009 3:19 pm Titel: |
|
|
bona
|
|
Nach oben |
|
mois 10 Beiträge

Anmeldedatum: 23.12.2009 Beiträge: 19 Wohnort: Mengerskirchen
|
Verfasst am: Sa Dez 26, 2009 1:25 am Titel: |
|
|
Hallo Leute,
Wollte bekanntgeben, dass ich (erstmal) kein Esperanto lernen werde, da ich mich auf Latein konzentrieren möchte (ich habe einfach zu viel Angst davor, schlechter in Latein zu werden). An dieser Stelle vielen Dank für eure bisherige Hilfe. Vielleicht werde ich es irgendwann in Angriff nehmen, denn ich finde Esperanto wirklich toll ...
|
|
Nach oben |
|
Lu Wunsch-Rolshoven Moderator


Anmeldedatum: 02.06.2002 Beiträge: 955 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: Sa Dez 26, 2009 4:10 am Titel: Esperanto und Latein |
|
|
Hallo mois,
im Laufe der Jahre habe ich so die eine und andere Sprache gelernt. Bisher habe ich nicht festgestellt, dass das reine Lernen einer weiteren Sprache die Sprachkenntnisse in den bisherigen verschlechtert hätte. Es ist ja auch in der Schule nicht so, dass die Schüler in Latein schlechter werden, wenn sie danach Französisch oder Englisch lernen (oder umgekehrt). Und es ist auch nicht so, dass in den Schulen generell nur eine Sprache unterrichtet wird, aus Angst, die Schüler könnten sich durch das Lernen einer weiteren Sprache in der ersten verschlechtern...
Es kommt natürlich vor, dass man was verwechselt - aber häufiger kommt es vor, dass man etwas aus einer Sprache dann auch in der nächsten wiederfindet. Und vielleicht vernachlässigt man auch eine schon gelernte Sprache. Aber wenn du pro Woche z.B. drei Stunden für Latein zuhause lernst, dann dürftest du darin ganz gut sein - und für Esperanto bleibt noch viel Zeit.
Mich würde mal interessieren, was eine Internet-Recherche zu dem Thema zutage fördert. Das Thema müsste doch in irgendeinem Forum mal behandelt worden sein.
Ach ja - wusstest du übrigens, dass die Esperantosprecher eine derjenigen Sprachgemeinschaften bilden, die die meisten Fremdsprachen sprechen? Nach Untersuchungen aus Finnland, Belgien, Deutschland und einer internationalen kommen sie im Schnitt auf etwa 3,3 Fremdsprachen, also Esperanto und etwas mehr als zwei nationale Fremdsprachen. Damit liegen sie offensichtlich vor den Luxemburgern (3,0 Fremdsprachen) und den Niederländern (2,2), siehe innovations-report.de. (Hierbei will ich jetzt mal die Frage beiseite lassen, ob es sinnvoll ist, einen Luxemburger, der nur Luxemburgisch und Deutsch spricht, als zweisprachig zu bezeichnen, während ein Trierer, der nur Moselfränkisch und Deutsch spricht, als einsprachig gezählt wird.)
|
|
Nach oben |
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
Forum installiert und modifiziert von NoMoKeTo.de
|