Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Lu Wunsch-Rolshoven Moderator


Anmeldedatum: 02.06.2002 Beiträge: 955 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: Mi Jan 21, 2004 9:48 pm Titel: Esperanto-Buchstaben für Außenstehende, z. B. in der Presse |
|
|
Jürgen B. hat Folgendes geschrieben: |
Zum Lesen finde ich die h-Schreibweise gefälliger: shi, loghanto, chefurbo liest sich einfach natürlicher. |
Früher habe ich in Pressemitteilunge meistens die Originalschreibweise mit Dach gewählt - das Ergebnis war vermutlich entweder ein fluchender Setzer oder ein Text in der Zeitung, der dann doch falsch war, oder vielleicht beides. Heute nehme ich einfach die h-Schreibweise - das liest sich flüssig und lässt sich von jedermann tippen. Für den internen Gebrauch ist das x natürlich manchmal praktischer - schön finde ich es allerdings nicht.
|
|
Nach oben |
|
Robert 100 Beiträge


Anmeldedatum: 17.06.2003 Beiträge: 135 Wohnort: Hannover
|
Verfasst am: Mi Jan 21, 2004 10:19 pm Titel: |
|
|
Für eine Sperrung eines Benutzers sehe ich keinen Anlass. Ich sehe hier keine beleidigenden oder unsachlichen Inhalte, die das rechtfertigen könnten.
|
|
Nach oben |
|
bestkuracisto Gast
Íå âûáðàíà
|
Verfasst am: Do Jan 22, 2004 4:33 pm Titel: Forenzugang sperren |
|
|
Seb, ich gehe jetzt mal einfach in Deinem Sinne davon aus, dass da die Pferde mit Dir durchgegangen sind.
Denn das kann doch unmöglich ernsthaft Deine Meinung sein:
Wenn da einer mit einer Meinung kommt, die (Dir) nicht gefällt, und sie dann auch noch in Argumente packt, die Dir offenbar die innere Ruhe rauben (so schlecht waren sie dann offensichtlich nicht!), dann muss man dem also das Maul stopfen...???
Das widerspricht so ziemlich allen Grundsätzen von Demokratie und Aufklärung (von der "interna ideo" oder gar "homaranismo" will ich erst gar nicht reden)!
|
|
Nach oben |
|
Draketo 50 Beiträge


Anmeldedatum: 07.05.2003 Beiträge: 58 Wohnort: Heidelberg
|
Verfasst am: Do Jan 22, 2004 7:44 pm Titel: |
|
|
ich habe keine Ahnung, was immer auch homaranismo ist, trotzdem finde ich den Ruf nach sperrung eines Benutzerkontos wegen einer nicht personlich beleidigenden, nicht spammenden, nicht wissentlich verleumdenden, etc. Nachricht nicht nur ein bischen übertrieben.
ich bin zwar für die x-Schreibweise, aber wenn du schon jemanden Abwürgen willst, dann erstell' eine Webseite mit allen Punkten der Diskussion und einer kurzen Zusammenstellung der Standpunkte als Einleitung. Das wirkt dann nicht als persönlicher Angriff (was bei deinr Ban-Anfrage sehr wohl der Fall ist!) und ist auch noch nützlich für ander esperantisten (vielleicht fällt ihnen ja ein Punkt ein, der dir noch fehlt).
Ich habe das im gdf (gnutella developement forum) gemacht, als eine Diskussion über mehr als 110 Seiten an E-Mailtexten ging, und es hat geklappt ( http://draketo.de/inhalt/krude-ideen/gdf-queue-disscussion.html ).
Die Antwort darauf fand ich aber auch mehr retorisch, als wirklich ernst gemeint.
|
|
Nach oben |
|
Lu Wunsch-Rolshoven Moderator


Anmeldedatum: 02.06.2002 Beiträge: 955 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: Do Jan 22, 2004 8:48 pm Titel: Ein Forum für unterschiedlichste Auffassungen |
|
|
Seb hat Folgendes geschrieben: |
Frage an Moderator:
Kann man nicht die IP-Adresse von diesem bestkuracisto loggen und für diese Adresse den Forenzugang sperren? |
Selbst wenn man es wollte, wäre das technisch wenig ergiebig - Web-Seiten sind ja von überall aufrufbar. Und das Forum soll ja auch für jedermann offen bleiben - es sei denn, es passieren Dramen, was ich aber noch nicht sehe.
Seb hat Folgendes geschrieben: |
Alles was von ihm in gehässiger Form kommt, ist in sachlicher Weise schon tausend Mal durchgekaut worden: Es bringt keinen Erkenntnisgewinn und verursacht bei mir nur Widerwillen.
Seb. |
Also gehässig fand ich es nicht. Andere Forumsteilnehmer wohl auch nicht.
Die Frage x oder h ist sicher schon gelegentlich erschöpfend behandelt worden - und bringt daher den Teilnehmern früherer Diskussionen naturgemäß wenig Erkenntnisgewinn.
Allerdings ist dies hier ein deutschsprachiges Forum, an dem auch Leute teilnehmen können und sollen, die sich erst seit kurzem mit Esperanto beschäftigen und die - anders als die erfahrenen Esperantosprecher - natürlich noch nicht zu allem eine gefestigte und im einzelnen durchdachte Meinung haben. Ich muss gestehen, ich finde gerade das an diesem Forum so reizvoll, dass ich hier weitgehend ungeschminkt alle möglichen Auffassungen zu Esperanto lesen kann - dadurch, dass sie hier evtl. nicht hineingeschrieben werden, sind sie ja nicht aus der Welt. Bei einem Gespräch mit einem Journalisten ist der in der Regel zurückhaltender und auch ein Teilnehmer eines Esperanto-Kurses äußert sich persönlich sicher vorsichtiger.
Tolerieren wir also hier die unterschiedlichsten Auffassungen und auch Vorschläge, die andere schon abgehakt haben!
Vielleicht ist der Vorschlag von Draketo gut, Argumente zu verschiedenen Themen auf einer Webseite zusammenzufassen. Solange es hier allerdings eine Diskussion über nur wenige Seiten ist, kann man bei Bedarf noch auf die Seiten hier verweisen - es gibt im übrigen auch eine Suchfunktion im Forum.
(Meine vorige Nachricht habe ich übrigens aus irgendwelchen Gründen eingestellt ohne die Nachrichten kurz davor zu lesen.)
|
|
Nach oben |
|
Seb Gast
Íå âûáðàíà
|
Verfasst am: Do Jan 22, 2004 9:08 pm Titel: |
|
|
Dann wünsche ich allen TeilnehmerInnen noch angenehme Diskussionen. :scrambleup:
Seb.
|
|
Nach oben |
|
Wolfgang Wilhelm Gast
Íå âûáðàíà
|
Verfasst am: Mo Jan 26, 2004 11:47 am Titel: |
|
|
Lieber Seb!
Danke, dass Du uns bei den Diskussionen (wahrscheinlich bei allen, außer bei denen, wo ich mitsurfe) eine angenehme wünscht!
Nochmals ausdrücklich DANKE!!!
Natürlich kann man welche aussperren, wenn man eine Registrierungspflicht im Forum einführt. Für Lu wärs kein Problem. Zu dumm allerdings, dass Du dann auch nicht mehr über mich lästern könntest...
Lupíro, der Dir dies auch persönlich (als Forums-PN) geschrieben hätte, wenn Du angemeldet sein würdest...
|
|
Nach oben |
|
Lu Wunsch-Rolshoven Moderator


Anmeldedatum: 02.06.2002 Beiträge: 955 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: Di Jan 27, 2004 11:11 pm Titel: Liebet einander! |
|
|
Ein bisschen schade ist, dass wir alle nicht so ganz optimal sind und auch nicht so handeln. Und wenn es noch so ärgerlich ist, was hier der eine oder die andere schreibt: Aufschaukeln sollten wir uns und die Diskussion nicht. Wie gesagt: Liebet einander! (Und wenn es noch so schwer fällt.)
Lu
|
|
Nach oben |
|
Seb Gast
Íå âûáðàíà
|
Verfasst am: Fr Jan 30, 2004 12:53 am Titel: |
|
|
Wolfgang Wilhelm hat Folgendes geschrieben: |
Nochmals ausdrücklich DANKE!!! |
Gerne.
Wolfgang Wilhelm hat Folgendes geschrieben: |
(wahrscheinlich bei allen, außer bei denen, wo ich mitsurfe) |
Oh, das hast du missverstanden. Bis auf die Esperantoverbesserungsüberlegungen habe ich wirklich nichts gegen dich, ganz im Gegenteil!
Das Problem bei dem Esperantoverbessern und der Diskussion x oder h ist ziemlich ähnlich: Der Hauptunterschied dürfte sein, dass Esperanto für mich alltägliche Wirklichkeit ist. Ich rede, schreibe, lese, höre Esperanto täglich und selbstverständlich. Es ist für mich eine Sprache wie jede andere auch. Und theoretische "Verbesserungsvorschläge" für z. B. Deutsch hielte ich für genauso blödsinnig, wenn sie nicht wirklich gut und umfassend begründet werden können. Aber selbst dann wären es nicht mehr als Vorschläge an die Sprechergemeinschaft -- "ändern auf Befehl" kann man weder Deutsch noch Esperanto.
Ähnlich bei der Diskussion x/h: Diese Diskussion wurde 1000 Mal geführt, oder besser gesagt, jede Seite hat 1000 Mal ihre Argumente vorgestellt, denn sinnvoll kann man darüber nicht diskutieren. Beide Lösungen haben Vorteile und Nachteile, die wurden alle 1000 Mal dargestellt und sollten jedem Interessierten klar sein. (In dubiis - libertas!) Viel wichtiger aber: Es ist völlig egal. Die richtige Schreibweise ist die mit den Überzeichen. Alles andere ist nur Behelf und Provisorium und lohnt keine Diskussion. Ich schreibe stets mit h -- aber deshalb greife ich doch nicht andere an, die mit x schreiben! -- Die Frage x/h ist einfach unwichtig.
In den Lingvaj Respondoj erwähnt Zamenhof auch folgende Lösung: ehôsângô cîujâúde
http://ttt.esperanto.org/Ondo/L-lr.htm#02Alfabeto
Seb.
|
|
Nach oben |
|
Flavius 100 Beiträge


Anmeldedatum: 01.09.2003 Beiträge: 109 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: Di Jul 13, 2004 7:27 pm Titel: |
|
|
Für mich ist die x-Schreibweise zur Kennzeichnung sinnvoller, denn das "h" erschwert den Lesefluss, da es ja eben ein Buchstabe des Esperanto-Alphabets ist.
Aber wie bereits gesagt wurde, ist es eben ein leidiges Dauer-Thema.
|
|
Nach oben |
|
Sunjo 50 Beiträge

Anmeldedatum: 08.09.2012 Beiträge: 64 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: Mi Okt 17, 2012 9:34 pm Titel: |
|
|
Ich zähle mich zu denen, die die x-Schreibweise der h-Schreibweise meistens vorziehen... Die Gründe für und gegen die beiden Varianten möchte ich jetzt auch gar nicht wiederholen.
Rest wegeditiert, das war ein Denkfehler meinerseits bezüglich der h-Schreibweise (es ging um die Frage, ob google und speziell der Übersetzer eine der Schreibweisen bevorzugt)
Geändert am Mi Okt 17, 2012 11:04 pm von Sunjo
|
|
Nach oben |
|
Lu Wunsch-Rolshoven Moderator


Anmeldedatum: 02.06.2002 Beiträge: 955 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: Do Okt 18, 2012 11:39 am Titel: Warum heute x-Schreibweise, wo es doch früher mit h ging? |
|
|
Sunjo hat Folgendes geschrieben: |
Ich zähle mich zu denen, die die x-Schreibweise der h-Schreibweise meistens vorziehen... Die Gründe für und gegen die beiden Varianten möchte ich jetzt auch gar nicht wiederholen. |
Die x-Schreibweise ist aufgekommen, als man für Computer eine eindeutige Zuordnung brauchte, sx <-> ŝ. Für diesen Verwendungszweck kann ich das voll nachvollziehen (und dafür nutze ich das laufend ohne dass es einer sieht, ich tippe sx und es erscheint dank EK dann ŝ).
Warum man es jetzt auch für andere Verwendungszwecke nutzt (wenn also keine automatische Umwandlung erfolgen wird), wo man doch vor dem Aufkommen der Computer prima mit der h-Schreibweise ausgekommen ist, ist mir bis heute leider schleierhaft. Wo ist ein Link, in dem genau das dargestellt wird?
|
|
Nach oben |
|
esocom Moderator


Anmeldedatum: 11.07.2007 Beiträge: 440 Wohnort: Buchholz Nordheide
|
Verfasst am: Do Okt 18, 2012 2:34 pm Titel: In Texten, die Fremde lesen, darf kein x stehen. |
|
|
Wer Esperanto kann, sollte den Wikipediaartikel lesen: http://eo.wikipedia.org/wiki/X-sistemo. Vielleicht findet Lu bei den Links etwas, das der Aufklärung seiner Frage dient. Ich bin ehrlich gesagt zu faul dieser Frage nachzugehen.
Heute sind es eigentlich nur noch die antiken Yahoo-dissendolistoj, die Probleme mit den Überzeichen machen. Ansonsten spricht es in meinen Augen nur für Ignoranz, sich den komfortablen Überzeichengenerierungsmethoden zu verschließen. Wie oft haben Esperantos sich neuen Gegebenheiten angepasst! Aber wieder vom X zu lassen, ist für viele schier unmöglich.
Ich würde mich ja gar nicht so aufregen, wenn die Esperantowelt von der Öffentlichkeit nicht wahrgenommen werden würde. Dank der Bemühungen vieler aktiver Esperantofreunde wird die Esperantowelt für Außenstehende immer attraktiver. Wenn Interessierte dann Texte im Internet finden und versuchen sie auszusprechen, wird das positive Bild durch unaussprechliche xe wieder getrübt.
Das, was einige mit Mühe an Reputation aufgebaut haben, reißen andere mit ihren xen wieder ein. Dabei sind sie noch nicht einmal böswillig, sondern einfach nur nachlässig. Es ist zum Heulen. _________________ Esperanta Kunfarejo
|
|
Nach oben |
|
Lu Wunsch-Rolshoven Moderator


Anmeldedatum: 02.06.2002 Beiträge: 955 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: Do Okt 18, 2012 3:29 pm Titel: Dolcxamar > Dolchamar |
|
|
Das ist doch mal ein lobenswertes Beispiel, die finnische Band schrieb sich erst Dolcxamar, jetzt Dolchamar Vgl. die Erwähnung bei X-sistemo.
|
|
Nach oben |
|
esocom Moderator


Anmeldedatum: 11.07.2007 Beiträge: 440 Wohnort: Buchholz Nordheide
|
Verfasst am: Do Okt 18, 2012 4:38 pm Titel: Dolcxamar > Dolchamar |
|
|
Auch ein Grund, weshalb ich Wikipedia empfahl. An diesem guten Beispiel kann sich so mach einer eine Scheibe abschneiden. _________________ Esperanta Kunfarejo
|
|
Nach oben |
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
Forum installiert und modifiziert von NoMoKeTo.de
|