Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
mlennartz 50 Beiträge

Anmeldedatum: 02.10.2008 Beiträge: 73
|
|
Nach oben |
|
Sunjo 50 Beiträge

Anmeldedatum: 08.09.2012 Beiträge: 64 Wohnort: Leipzig
|
|
Nach oben |
|
mlennartz 50 Beiträge

Anmeldedatum: 02.10.2008 Beiträge: 73
|
|
Nach oben |
|
Sunjo 50 Beiträge

Anmeldedatum: 08.09.2012 Beiträge: 64 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: Mo Jul 01, 2013 10:53 pm Titel: |
|
|
mlennartz hat Folgendes geschrieben: |
Macht nichts, ich habe den Beitrag bei Ipernity gelöscht.
 |
Na, so war das aber von mir nicht gemeint. Vielleicht erreichst du bei Ipernity ja mehr oder andere Leute, die mitdiskutieren wollen?
|
|
Nach oben |
|
mlennartz 50 Beiträge

Anmeldedatum: 02.10.2008 Beiträge: 73
|
Verfasst am: Di Jul 02, 2013 5:56 am Titel: |
|
|
Nein, Sunjo, das hat mit dir gar nichts zu tun. Der Beitrag war vorher gelöscht.
Ich habe bereits vorher einen Hinweis auf das Dieckmann-Buch bekommen. Offensichtlich schaltet sich bei dem Wort "Dieckmann" irgendetwas aus, denn niemand hat meinen Beitrag gelesen und sich auch nur für den Titel des Buches interessiert. Sonst hätte jemand bemerken müssen, dass "Esperanto - ein Desaster? - Anspruch und Wirklichkeit einer Plansprache. Eine linguistische Analyse" im November 2010 bei epubli erschienen ist, ich aber von zwei anderen Büchern schreibe, die im März und Mai 2013 bei Amazon erschienen sind.
Auch bei der Rezension von Cyril Brosch zu "Warum Esperanto als Welthilfssprache nicht geeignet ist" (3. Auflage Mai 2013) habe ich den Eindruck, dass er das falsche Buch meint. Nun ist die Rezension vom Nov. 2012, und ich weiß nicht, wann die erste "Auflage" (wahrscheinlich eher eine Revision) des Amazon-Buchs erschienen ist. Es ist denkbar, dass beide Bücher inhaltlich mehr oder weniger identisch waren.
Cyril erwähnt eine von Dieckmann entwickelte Sprache namens Euralinga, die 2013 veröffentlichte Dieckmann-Sprache heißt "Lingua Eurâna".
Wunder über Wunder.
Was soll ich als Resümee ziehen? Auf alle Fälle eines: Esperantisten laden keine kostenlosen Leseproben von Amazon herunter.  _________________ http://www.esperanto-sh.de
http://www.der-esperantist.de
http://esperanto-sh.blogspot.com
|
|
Nach oben |
|
hans 100 Beiträge

Anmeldedatum: 13.04.2006 Beiträge: 133 Wohnort: D-49205 Hasbergen
|
Verfasst am: Mo Jan 20, 2014 2:50 pm Titel: nichtssagender Titel |
|
|
Der Titel neue Plansprache ist zu nichtssagend. Eine neue Plansprache müsste unbedingt einen Namen haben.
Immerhin werden fast jeden Monat zwei neue erfunden. Oder sind es noch mehr?
|
|
Nach oben |
|
hans 100 Beiträge

Anmeldedatum: 13.04.2006 Beiträge: 133 Wohnort: D-49205 Hasbergen
|
Verfasst am: Do Jan 14, 2016 3:55 pm Titel: Arika Okrent |
|
|
Arika Okrent hat ein interessantes Buch geschrieben, in Englisch.
Titel: In the land of invented languages.
Fünf Sprachen behandelt sie ausführlich, darunter auch Esperanto.
Welche davon Sinn machen oder nicht, dazu zieht sie keine Resumees, sondern überlässt das dem Leser.
Im Anhang listet sie 500 Plansprachen, erschienen bis 2007.
Wenn die Produktion weiterer Projekte so wie bislang weitergegangen ist, dürften weitere 15 inzwischen dazugekommen sein.
|
|
Nach oben |
|
|