Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Lu Wunsch-Rolshoven Moderator


Anmeldedatum: 02.06.2002 Beiträge: 954 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: So Feb 21, 2016 1:24 pm Titel: "Jeder spricht Englisch" - oder fast jeder. Oder.. |
|
|
"Wäre es nicht praktisch, wenn alle Menschen eine einzige Sprache sprächen?“ fragte das Hamburger Abendblatt 2012. Anatol Stefanowitsch meinte, ein "guter Kandidat für eine solche Sprache wäre ja das Englische, das mit weltweit 1,5 Milliarde Sprecher/innen schon fast so weit" sei. Naja, 1,5 Milliarden sind etwa 20 % der Weltbevölkerung - von "fast so weit" ist das noch ein Stückchen entfernt.
Es ist auch zu bedenken, wie sich diese vielleicht 1,5 Milliarden Menschen zusammensetzen: Etwa 330 bis 375 Millionen Muttersprachler und für etwa 150 Millionen Zweitsprache (etwa in Nigeria oder Indien). Eine Milliarde Menschen hat Englisch mal gelernt, spricht es aber wohl nicht regelmäßig; das Niveau ist bekanntlich höchst unterschiedlich. Es nicht auszuschließen, dass nur ein paar hundert Millionen Englisch als Fremdsprache gelernt haben und es auch brauchbar sprechen. Das ist nicht viel von sieben Milliarden Menschen...
In Ungarn beispielsweise gab es laut Volkszählung 2001 etwa 950.000 Englisch-Sprecher, zehn Jahre später waren es 1350.000 (Englisch als Zweitsprache). Da es in Ungarn etwa 10 Millionen Menschen gibt, ist das ein Anwachsen von etwa 10 % auf 14 % in zehn Jahren. Bis man auf 100 % ist, dürfte es also noch eine gute Weile dauern.
Im folgenden will ich Berichte über Gelegenheiten und Gegenden sammeln, wo Englisch nicht oder nicht ausreichend beherrscht wird.
|
|
Nach oben |
|
Lu Wunsch-Rolshoven Moderator


Anmeldedatum: 02.06.2002 Beiträge: 954 Wohnort: Berlin
|
|
Nach oben |
|
Lu Wunsch-Rolshoven Moderator


Anmeldedatum: 02.06.2002 Beiträge: 954 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: So Feb 21, 2016 1:56 pm Titel: Sansibar: Viele Lehrer sprechen nicht ausreichend Englisch |
|
|
Sansibar
Auf Sansibar sprechen anscheinend viele Lehrer nicht ausreichend Englisch - aber die Schüler auf den weiterführenden Schulen wurden bisher auf Englisch unterrichtet...
Teens Make Film In Broken English To Explain Why They'll Fail English
|
|
Nach oben |
|
Lu Wunsch-Rolshoven Moderator


Anmeldedatum: 02.06.2002 Beiträge: 954 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: So Feb 21, 2016 2:07 pm Titel: Russland: Wenige Menschen sprechen Englisch |
|
|
Russland
'Die Transsibirische Eisenbahn - Russland - Russische Sprache' hat Folgendes geschrieben: |
Englisch? Fehlanzeige!
Diesen Artikel muss allerdings auch ich mit einer klaren Warnung beginnen: Kein Mensch in Russland spricht Englisch!
Das ist natürlich etwas übertrieben, aber trifft schon den Kern. Ich weiß auch nicht, warum das nirgens steht. In unserem Reiseführer stand sogar, dass man mit Deutsch und Englisch in Russland gut über die Runden kommt. Kaum hatten wir in Moskau einen Fuß aus dem Flughafen gesetzt, war es vorbei mit über die Runden kommen. Der Taxifahrer, der uns eine überteuerte Fahrt anbieten wollte, konnte kein Englisch. Die Ticket-Verkäuferin, die die Zugtickets in die Moskauer City verkauft, konnte kein Englisch. Einfach niemand konnte Englisch. Wir waren wohlgemerkt nicht im hinterletzten Dorf in Sibirien, sondern am internationalen Flughafen der Hauptstadt! 😀
Nachdem ich nun etwas Dampf abgelassen habe, kann ich das Thema etwas sachlicher angehen. Es ist nicht ganz hoffnungslos, es mit Englisch zu probieren. Jüngere Leute können manchmal ein paar Brocken. Mit dem Personal in den Hostels und Hotels, kann man ebenfalls reden. |
|
|
Nach oben |
|
Lu Wunsch-Rolshoven Moderator


Anmeldedatum: 02.06.2002 Beiträge: 954 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: So Feb 21, 2016 2:14 pm Titel: Brasilien: "Selbst Brasilianer mit Studium": " |
|
|
Brasilien
|
|
Nach oben |
|
Lu Wunsch-Rolshoven Moderator


Anmeldedatum: 02.06.2002 Beiträge: 954 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: So Feb 21, 2016 2:20 pm Titel: Deutschland, Diskothek: Die meisten Frauen - kein Englisch |
|
|
Deutschland
Zitat: |
>>Die meisten Frauen sprechen hier kein Englisch<<, sagt Diaa, der passables Englisch spricht, aber nur wenig Deutsch. |
Süddeutsche Zeitung Magazin, Nr. 6, 12. Februar 2016, S. 23
Bericht über den Besuch von zwei Syrern in einer Diskothek in Osnabrück
|
|
Nach oben |
|
Lu Wunsch-Rolshoven Moderator


Anmeldedatum: 02.06.2002 Beiträge: 954 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: Fr Feb 26, 2016 10:00 pm Titel: Japan: "No, sorry" auf die Frage, ob jemand Englisch spricht |
|
|
Japan
Zitat: |
«No, sorry»: la réponse, toujours polie et assez gênée, reste encore la plus répandue dans la bouche des Japonais lorsque le visiteur de passage demande si son interlocuteur parle anglais.
Nein, Entschuldigung: Diese Antwort, immer höflich und ziemlich geniert gegeben, bleibt immer noch die verbreitetste aus dem Munde von Japanern, wenn der vorbeikommende Besucher fragt, ob sein Gesprächspartner Englisch spricht.
|
Le Figaro. Le Japon ne parvient désespérément pas à se mettre à l'anglais
|
|
Nach oben |
|
Sunjo 50 Beiträge

Anmeldedatum: 08.09.2012 Beiträge: 64 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: Sa Feb 27, 2016 5:43 pm Titel: Wirklich nicht? |
|
|
Sowohl bei dem überteuerten Taxifahrer als auch bei den Frauen in der Disko könnte ich mir durchaus auch andere Gründe vorstellen, (vorgeblich) kein Englisch zu sprechen.
|
|
Nach oben |
|
Helmut Moderator


Anmeldedatum: 22.07.2004 Beiträge: 847 Wohnort: Stemmert
|
Verfasst am: Mo Feb 29, 2016 11:14 am Titel: Frankreich und Spanien |
|
|
Auch in Frankreich ist Englisch nicht so verbreitet, wie man uns immer weissmachen will.
Eine Spanierein schrieb mal in einem Forum: Wir lernen in Spanien fast alle Englisch, aber wir bemühen uns und sind darin sehr erfolgreich, die englische Sprache so schnell wie möglich zu vergessen. Das hat etwas mit dem "Gringo-Effekt" zu tun.
|
|
Nach oben |
|
Lu Wunsch-Rolshoven Moderator


Anmeldedatum: 02.06.2002 Beiträge: 954 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: Mo Feb 29, 2016 11:46 am Titel: Gringo-Effekt |
|
|
Was ist der Gringo-Effekt?
Ansonsten: Je länger ich über das Thema nachdenke, desto mehr verwundert mich, dass es keine soliden Untersuchungen über das tatsächliche Sprachniveau zu geben scheint. Ich kenne keine Aussagen des Typs:
Von den Leuten zwischen 30 und 40 in Deutschland haben x % Niveau C1/2, y % Niveau B1/2 und z % Niveau A1/2.
(Oder gibt es sowas? Ich meine nicht die Selbsteinschätzung.)
Ich vermute, diese Aussagen sind zwar ermittelbar, aber so erschreckend, dass sie unerwünscht sind für die Englisch-Lobby und die Politik.
|
|
Nach oben |
|
Helmut Moderator


Anmeldedatum: 22.07.2004 Beiträge: 847 Wohnort: Stemmert
|
Verfasst am: Di März 01, 2016 11:35 am Titel: |
|
|
Amerikaner sind in Lateinamerika wegen der amerikanischen Politik und ihrer durchwegs fehlenden Sprachkenntnisse unbeliebt. Das hat dann auch das ehemaige Mutterland Spanien erreicht.
|
|
Nach oben |
|
Helmut Moderator


Anmeldedatum: 22.07.2004 Beiträge: 847 Wohnort: Stemmert
|
Verfasst am: Di März 01, 2016 11:43 am Titel: |
|
|
Tests nach Selbsteinschätzung sin absolut unzuverlässig.
Im nicht mehr existierenden Form des VDS wurde mehrfach auf eine Studie hingewiesen, die folgendes Ergebnis brachte:
1. Schritt - Selbteinschätzung,
2. Ein Gespräch mit einem Muttersprachler oder einige Zeitungsartikel,
3. Erneute Selbteinschätzung.
Die 2. Selbtseinschätzung fiel dabei deutlich schlechter aus.
Englisch nicht zu können gilt in Deutschland als ein schwerer Makel
Geändert am Di März 01, 2016 11:45 am von Helmut
|
|
Nach oben |
|
hans 100 Beiträge

Anmeldedatum: 13.04.2006 Beiträge: 123 Wohnort: D-49205 Hasbergen
|
Verfasst am: Mo März 07, 2016 3:44 pm Titel: Englisch in England, gute Nacht! |
|
|
Auf der Reise zum UK in Kuba hatte ich Gelegenheit, mit dem Bus vom Flughafen London Süd zum Flughafen Nord zu fahren. Wegen Staus kam ich recht spät an und hatte Sorge, dass ich den Flug nach Kuba verpassen könnte.
Die Ansage der Flüge kam in einem mir unverständlichen Englisch. (Ich habe 8 Jahre im Gymnasium Englisch gelernt, dann ca. 20 Jahre lang in einer USA-Firma und einer Japan-Firma Englisch praktiziert).
In einer Ansage verstand ich schließlich als einziges Wort "Teneriffa" und war erleichtert.
Beim Personal musste ich mehrfach um langsame Wiederholung bitten.
Was für ein Englisch wird in englischen Schulen gelernt? Akzeptiert ein Flughafen Personal, das kein Queen's English beherrscht? Wenn sich der Trend zu solchem Englisch verstärken sollte, gute Nacht!
|
|
Nach oben |
|
|