Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
zephram
Anmeldedatum: 10.06.2017 Beiträge: 5
|
Verfasst am: Mo Jun 12, 2017 10:56 am Titel: granda vs ega |
|
|
Tachchen,
gleich die nächsten: weiss jemand Rat?
Welches Adjektiv hat die stärkere Bedeutung ega oder granda, bzw ist ega stärker oder schwächer als granda? Wenn granda groß bedeutet wäre bei ega riesig angemessen?
Hat das Wort ega nur die Bedeutung von gross/riesig oder kann man damit beliebige Nomen "verstärken" zb. Wäre ega sono = lautes Geräusch richtig?
Bedanke mich im Voraus
Grüße
|
|
Nach oben |
|
Helmut Moderator


Anmeldedatum: 22.07.2004 Beiträge: 847 Wohnort: Stemmert
|
Verfasst am: Mo Jun 12, 2017 11:26 am Titel: |
|
|
Für mich sind "granda" und "ega" gleichwertig.
|
|
Nach oben |
|
Rudolf Fischer 100 Beiträge


Anmeldedatum: 13.05.2008 Beiträge: 223 Wohnort: Nordwalde
|
Verfasst am: Mo Jun 12, 2017 11:56 am Titel: Verwendung von -eg- |
|
|
"ega" ist mit "granda" gleichzusetzen.
"granda sono" ist "ein großer Laut", das passt nicht.
Besser: "laŭtega sono", "intensa sono" ...
"riesig" ist "grandega" _________________ Rudolf
Geändert am Mo Jun 12, 2017 11:57 am von Rudolf Fischer
|
|
Nach oben |
|
Rudolf Fischer 100 Beiträge


Anmeldedatum: 13.05.2008 Beiträge: 223 Wohnort: Nordwalde
|
Verfasst am: Mo Jun 12, 2017 12:12 pm Titel: Verwendung von -eg- |
|
|
Allgemein wird das isolierte Wort "ega" weniger verwendet als das Suffix (ich nenne das im Esperanto "Bildungswurzel") -eg-
Für einen lauten Ton kann man deshalb auch "sonego" sagen.
Gängige Esperanto-Wörter mit -eg- sind:
bonega - sehr gut, bestens
belega - prächtig, herrlich
varmega - heiß, varmego - Hitze
mirego - Verblüffung
ventego - heftiger Wind, Sturm
pordego - Tor
ridego - intensives Lachen, stürmische Heiterkeit
ŝtonego - großer Stein, Felsblock
u.v.w.
Man kann solche Wörter auch gezielt in klassischen Esperantotexten suchen:
www.tekstaro.com
Sehr zu empfehlen! _________________ Rudolf
|
|
Nach oben |
|
zephram
Anmeldedatum: 10.06.2017 Beiträge: 5
|
Verfasst am: Mo Jun 12, 2017 12:31 pm Titel: |
|
|
Alles klar, bedanke mich
|
|
Nach oben |
|
mlennartz 50 Beiträge

Anmeldedatum: 02.10.2008 Beiträge: 73
|
Verfasst am: Mo Jun 12, 2017 12:47 pm Titel: |
|
|
Nein.
Fundamento: bezeichnet eine Vergrösserung oder Steigerung, ebenso: Wingen S. 74: "Vergrößerung, Verstärkung", falls dem Kindle-Lehrbuch nicht geglaubt wird (Zitat: "-eg- bezeichnet eine Steigerung, Vergrößerung oder Verstärkung. Es ist kein Ersatz für »groß«, sondern soll die nächst größere Kategorie beschreiben."
1a. pafilo = Gewehr
1b. pafilego = Kanone
2a. pordo = Tür
2b. pordego = Tor
3a. homo = Mensch
3b. homego = Riese
4a. granda = groß
4b. grandega = riesig (Da haben wir es!)
-et- ist das Äquivalent als Verkleinerung.
Umgangsprachlich kann man "ege" für "tre" benutzen. _________________ http://www.esperanto-sh.de
http://www.der-esperantist.de
http://esperanto-sh.blogspot.com
|
|
Nach oben |
|
mlennartz 50 Beiträge

Anmeldedatum: 02.10.2008 Beiträge: 73
|
Verfasst am: Mo Jun 12, 2017 1:04 pm Titel: |
|
|
Zamenhofs Esperanto ließ bestimmte Differenzierungen nicht zu:
Er war groß und stark wie ein Bär, ein wahrer Riese. = Li estis granda kaj forta kiel urso, vera homego.
Der tapfere Schneider begegnete zwei Riesen. La brava tajloro renkontis du gigantojn. (nach heutigem Sprachgebrauch, aber zu Z.s Zeiten: … du homegojn.)
Deswegen entstanden Verschiebungen in der Anwendung - so funktionieren Sprachen. kortego ist immer noch ein Fürstenhof, kein überaus großer Hof. Das sind Dinge, die man lernen muss, weil sie sich nicht aus der reinen Lehre des Eo ergeben.
An dieser Stelle kann gibt es immer nur eine Empfehlung: Lesen, lesen, lesen. _________________ http://www.esperanto-sh.de
http://www.der-esperantist.de
http://esperanto-sh.blogspot.com
|
|
Nach oben |
|
|