Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Felix 100 Beiträge


Anmeldedatum: 05.06.2002 Beiträge: 110 Wohnort: Karlsruhe
|
Verfasst am: Di Jul 26, 2005 11:20 pm Titel: |
|
|
-isch/-lich <adjektivische Suffixe>: /bei konkurrierenden Bildungen enthält die -isch-Bildung eine Abwertung, während die -lich-Bildung die Zugehörigkeit kennzeichnet/: bäu[e]risch (= grobschlächtig, plump, unfein)/bäuerlich (= die Bauern betreffend), dörfisch/dörflich, kindisch (= sich als Erwachsener in unangemessener Weise wie ein Kind benehmend)/kindlich (= einem Kind gemäß, die Kinder betreffend), weibisch/weiblich.
© Duden - Bedeutungswörterbuch
Wolfgang Wilhelm hat Folgendes geschrieben: |
als gäbe es keine veganischen Espis |
Das neutrale Adjektiv für einen Veganer ist "vegan". Veganisch ist eine dazu konkurrierende Bildung und hat laut obiger Erklärung somit eine negative Konnotation.
Ich vermute, Lupiros Verwendung von "veganisch" beruhte auf Unwissenheit und nicht auf dem Willen, diese umweltschonende Ernährungsform abzuwerten.
|
|
Nach oben |
|
Seb 100 Beiträge


Anmeldedatum: 22.03.2004 Beiträge: 219 Wohnort: Hannover
|
Verfasst am: Mi Jul 27, 2005 12:58 am Titel: |
|
|
@Felix
Nein. Der obige Dudenhinweis sagte, bei konkurrierenden Bildungen zwischen -lich und -isch enthalte die -isch-Bildung eine Abwertung. Es gibt aber keine konkurrierenden Bildungen "veganisch" und "veganlich". Die obige Erklärung greift hier nicht.
Seb.
|
|
Nach oben |
|
Felix 100 Beiträge


Anmeldedatum: 05.06.2002 Beiträge: 110 Wohnort: Karlsruhe
|
Verfasst am: Mi Jul 27, 2005 8:07 am Titel: |
|
|
Seb hat Folgendes geschrieben: |
Nein. Der obige Dudenhinweis sagte, bei konkurrierenden Bildungen zwischen -lich und -isch enthalte die -isch-Bildung eine Abwertung. Es gibt aber keine konkurrierenden Bildungen "veganisch" und "veganlich". Die obige Erklärung greift hier nicht. |
Na ja, gut, aber da vegan ein Fremdwort ist, hat es nun mal leider keine -lich-Endung abbekommen. Ich wollte einen Analogschluss präsentieren. Gibt es denn deiner Meinung nach einen semantischen Unterschied zwischen "vegan" und "veganisch"?
|
|
Nach oben |
|
Helmut Moderator


Anmeldedatum: 22.07.2004 Beiträge: 847 Wohnort: Stemmert
|
Verfasst am: Mi Jul 27, 2005 10:54 am Titel: |
|
|
Glückwunsch - Ihr seid schon wieder vom Thema abgedriftet.
Übrigens: Tischtenn-istisch
|
|
Nach oben |
|
Felix 100 Beiträge


Anmeldedatum: 05.06.2002 Beiträge: 110 Wohnort: Karlsruhe
|
Verfasst am: Mi Jul 27, 2005 12:00 pm Titel: |
|
|
Helmut hat Folgendes geschrieben: |
Glückwunsch - Ihr seid schon wieder vom Thema abgedriftet.
|
Aber diesmal doch in die richtige Richtung
|
|
Nach oben |
|
Martin 100 Beiträge

Anmeldedatum: 24.07.2002 Beiträge: 266 Wohnort: Ahaus
|
Verfasst am: Mi Jul 27, 2005 12:32 pm Titel: |
|
|
Felix hat Folgendes geschrieben: |
Na ja, gut, aber da vegan ein Fremdwort ist, hat es nun mal leider keine -lich-Endung abbekommen. |
Und deshalb gilt die von dir zitierte Grammatikregel hier auf keinen Fall - ob es einen Bedeutungsunterschied zwischen veganisch und vegan gibt und ob das Wort veganisch überhaupt existiert, ist dafür völlig irrelevant.
Martin
|
|
Nach oben |
|
Felix 100 Beiträge


Anmeldedatum: 05.06.2002 Beiträge: 110 Wohnort: Karlsruhe
|
Verfasst am: Mi Jul 27, 2005 3:49 pm Titel: |
|
|
Martin hat Folgendes geschrieben: |
Und deshalb gilt die von dir zitierte Grammatikregel hier auf keinen Fall - ob es einen Bedeutungsunterschied zwischen veganisch und vegan gibt und ob das Wort veganisch überhaupt existiert, ist dafür völlig irrelevant. |
Das Wort veganisch höre ich sehr oft, das heißt nicht, dass es das geben muss (im Duden steht nur vegan), aber immerhin ist es im Sprachgebrauch vorhanden. Da ist es doch mal interessant den Unterschied herauszuarbeiten. Ich halte diese Regel aus dem Duden zumindest für einen guten Anhaltspunkt. Für mich ist es bisher auch der einzige. Wenn du dazu weitere Ideen hast, bin ich darauf sehr gespannt.
|
|
Nach oben |
|
Seb 100 Beiträge


Anmeldedatum: 22.03.2004 Beiträge: 219 Wohnort: Hannover
|
Verfasst am: Mi Jul 27, 2005 10:54 pm Titel: |
|
|
Felix hat Folgendes geschrieben: |
>Gibt es denn deiner Meinung nach einen semantischen Unterschied zwischen "vegan" und "veganisch"? |
Nö.
Außer vielleicht, dass Leute, die in der Materie drin stehen (und, wenn sie das so lange durchstehen, offensichtlich eine prinzipielle Sympathie dafür hegen) wohl eher das 'fachsprachlichere' vegan verwenden, und Leute, die nicht so viel dazu gelesen oder gehört haben (der Sache also auch eher ablehnend gegenüberstehen können), wohl eher als die erste Gruppe dazu neigen werden, die derivierte Form mit Adjektivbildungssuffix veganisch zu gebrauchen.
Seb.
|
|
Nach oben |
|
Flavius 100 Beiträge


Anmeldedatum: 01.09.2003 Beiträge: 109 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: Do Jul 28, 2005 10:10 am Titel: |
|
|
Ehrlich gesagt hatte ich vorher nie das Wort "veganisch" gehört. Ich kannte bisher nur "vegan", und nach dieser Aufklärung hier werde ich ersteres auch besser wieder vergessen.
|
|
Nach oben |
|
Dr. Neugier 10 Beiträge


Anmeldedatum: 07.06.2002 Beiträge: 32 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: Do Jul 28, 2005 12:11 pm Titel: Hauptsache es schmeckt! |
|
|
Ihr habt Probleme! Aber es stimmt vegan ist schon Adjektiv und deshalb gehört hier kein zusätzliches -isch hin. Ansonsten ist es immer noch erlaubt, deutsch zu sprechen; über die Vorteile der pflanzlichen Ernährung zum Beispiel.
|
|
Nach oben |
|
Felix 100 Beiträge


Anmeldedatum: 05.06.2002 Beiträge: 110 Wohnort: Karlsruhe
|
Verfasst am: Do Jul 28, 2005 2:38 pm Titel: Re: Hauptsache es schmeckt! |
|
|
Dr. Neugier hat Folgendes geschrieben: |
Ansonsten ist es immer noch erlaubt, deutsch zu sprechen; über die Vorteile der pflanzlichen Ernährung zum Beispiel. |
Der Unterschied zwischen pflanzlich und vegan ist m. E. dass bei vegan eine wenn man so will philosophische Einstellung dahinter steht. Dies ist bei dem Wort pflanzlich zumindest nicht gleich zu erkennen.
Es ist ja auch auf Esperanto fraglich, ob man statt "mi estas vegano" auch sagen kann "mi estas vegetalano". "vegan" passt einfach nicht so recht in das Silbensystem.
|
|
Nach oben |
|
Helmut Moderator


Anmeldedatum: 22.07.2004 Beiträge: 847 Wohnort: Stemmert
|
Verfasst am: Do Jul 28, 2005 7:40 pm Titel: |
|
|
Ich denke, das "vegan" nicht nur die Ernährung beschreibt.
Wie sieht es z.B. mit Lederschuhen aus? Von Kadavern natürlich möglich.
|
|
Nach oben |
|
Felix 100 Beiträge


Anmeldedatum: 05.06.2002 Beiträge: 110 Wohnort: Karlsruhe
|
Verfasst am: Do Jul 28, 2005 11:18 pm Titel: |
|
|
Helmut hat Folgendes geschrieben: |
Wie sieht es z.B. mit Lederschuhen aus? Von Kadavern natürlich möglich. |
Ich weiß jetzt nicht ganz, ob das eine richtige oder nur eine rhetorische Frage ist. Aber falls es da Unklarheiten geben sollte: Veganer kaufen sich keine Lederschuhe. Ich kenne auch keine Unternehmen, die warten, bis die Tiere von sich aus sterben, und erst dann die Haut abziehen. Das ist nicht profitabel genug.
|
|
Nach oben |
|
Helmut Moderator


Anmeldedatum: 22.07.2004 Beiträge: 847 Wohnort: Stemmert
|
Verfasst am: Fr Jul 29, 2005 1:38 pm Titel: |
|
|
Das war keine Frage, sondern ein ergänzender Hinweis darauf, das "vegan" konkret nicht nur die Ernährung betrifft, was möglicherweise einige Mitleser im Forum nich wissen.
Hmmmm, was das Leder betrifft, drängt sich ja die Feststellung auf, dass der weitaus größte der Teil der Tiere eigentlich zur Ernährung getötet werden. Und dann wäre es schade, wenn - quasi al Abfallprodukt - die Haut nicht zu etwas nützlichem verwendet würde.
Aber ok, jeder muss sich so verhalten, wie er es für richtig hält und vor seinem eigenen Gewissen verantworten kann und will.
|
|
Nach oben |
|
Felix 100 Beiträge


Anmeldedatum: 05.06.2002 Beiträge: 110 Wohnort: Karlsruhe
|
Verfasst am: Fr Jul 29, 2005 2:29 pm Titel: |
|
|
Helmut hat Folgendes geschrieben: |
was das Leder betrifft, drängt sich ja die Feststellung auf, dass der weitaus größte der Teil der Tiere eigentlich zur Ernährung getötet werden. Und dann wäre es schade, wenn - quasi al Abfallprodukt - die Haut nicht zu etwas nützlichem verwendet würde.
|
Wäre es bei den in Konzentrationslagern ermordeten Menschen auch schade um Haut und Goldzähne gewesen?
Helmut hat Folgendes geschrieben: |
Aber ok, jeder muss sich so verhalten, wie er es für richtig hält und vor seinem eigenen Gewissen verantworten kann und will. |
Wer diese Haltung vertritt, kann Kinderschändern eigentlich keinen Vorwurf machen, oder?
|
|
Nach oben |
|
|