Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Lu Wunsch-Rolshoven Moderator


Anmeldedatum: 02.06.2002 Beiträge: 954 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: Sa Jul 19, 2008 11:54 pm Titel: |
|
|
Helmut hat Folgendes geschrieben: |
Hip-Hop-Gruppe ¨Pif-Paf" (oder so ahnlich) |
Pafklik, http://www.myspace.com/lapafklik
|
|
Nach oben |
|
Lu Wunsch-Rolshoven Moderator


Anmeldedatum: 02.06.2002 Beiträge: 954 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: So Jul 20, 2008 12:14 am Titel: Radiosendungen - und andere Medien |
|
|
Malte hat Folgendes geschrieben: |
Bei dieser Betrachtung kommt mir der Gedanke, daß der Rundfunk für unsere Öffentlichkeitsarbeit vielleicht ganz allgemein eine "bessere" Adresse ist als die Schriftpresse: Der Wortfunk der öffentlich-rechtlichen Radiosender bewegt sich journalistisch auf einem sehr hohen Standard, und der Hörer kann auch ein paar Sätze Esperanto hören, statt nur davon zu lesen. |
Ich finde auch, dass diese Radiosender ein angenehm hohes Niveau haben und man sie unbedingt (möglichst auf demselben...) informieren sollte. Allerdings sollte man die anderen Medien deswegen nicht vernachlässigen. Wenn man ein Medium informiert, hat man ja schon die Pressemitteilung geschrieben, da kostet es nicht viel Mühe, die auch noch rumzuschicken.
Es ist nicht die einzelne Veröffentlichung, die den Effekt bringt - es ist die Tatsache, dass man an vielen Stellen ist, die letztlich die anderen Journalisten glauben macht, man sei wichtig. Auch für die Ansprache des Publikums in Deutschland bringt die sechste Radiosendung mehr Zusatzeffekt als die fünfte (und so bleibt das möglicherweise bis zur zwanzigsten in einem Jahr) und auch jeder weitere Artikel verstärkt die Wirkung aller vorherigen Veröffentlichungen. Letztlich erreicht man dann, was Rudolf berichtete: "Der Vertreter der Deutschen Welle meinte, das Thema Esperanto sei ja inzwischen alltäglich geworden." Das geht doch runter wie Butter (Und erhöht natürlich meine Begeisterung für Pressearbeit - einerseits sehe ich die Effekte und Folgeeffekte, andererseits wird es immer leichter, je mehr schon erschienen ist.)
|
|
Nach oben |
|
Lu Wunsch-Rolshoven Moderator


Anmeldedatum: 02.06.2002 Beiträge: 954 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: So Jul 20, 2008 12:21 am Titel: Wie kamen die Medienkontakte zustande? |
|
|
Rudolf Fischer hat Folgendes geschrieben: |
Im Vorfeld des Weltkongresses findet der Deutsche Esperanto-Bund einiges an Beachtung in den Medien. In den letzten Tagen habe ich mit dem Bayerischen Rundfunk, der Deutschen Welle und einem Netzmagazin gesprochen. |
Wie kam es eigentlich dazu? Hat der DEB sie angesprochen? (Auf http://www.esperanto.de/presse/aktuelles/index.html habe ich keine Meldung zum Weltkongress gefunden.) Wurden sie über die Pressearbeit des Weltkongresses aktiviert? Hat die dpa in den Niederlanden daraufhin eine Meldung geschrieben?
|
|
Nach oben |
|
Rudolf Fischer 100 Beiträge


Anmeldedatum: 13.05.2008 Beiträge: 223 Wohnort: Nordwalde
|
Verfasst am: So Jul 27, 2008 10:30 pm Titel: Re: Wie kamen die Medienkontakte zustande? |
|
|
Lu Wunsch-Rolshoven hat Folgendes geschrieben: |
Rudolf Fischer hat Folgendes geschrieben: |
Im Vorfeld des Weltkongresses findet der Deutsche Esperanto-Bund einiges an Beachtung in den Medien. In den letzten Tagen habe ich mit dem Bayerischen Rundfunk, der Deutschen Welle und einem Netzmagazin gesprochen. |
Wie kam es eigentlich dazu? Hat der DEB sie angesprochen? |
Ja, sicher. Wir haben doch unsere Pressekommission unter Leitung von Thomas Sandner. Der sendet regelmäßig Esperanto-Pressemeldungen an einen umfangreichen Presseverteiler, den er auch sonst beruflich bedient. Ich komme nicht immer nach, alles auch unter den Presseseiten des D.E.B. zu bringen.
Der Deutsche Esperanto-Bund wird demnächst seine Seiten auf ein Content Management System umstellen. Dann kann dort jeder Befugte was einstellen, nicht nur ich. Damit ist dann ein Engpass beseitigt.
(Bin gerade aus Rotterdam zurück und habe gleich zwei Artikel mit Bild an die Lokalredaktionen von Steinfurt und Münster geschickt. Text auf der Basis eines Centra Artikolo von Thomas Sandner.) _________________ Rudolf
|
|
Nach oben |
|
Bernardo 100 Beiträge


Anmeldedatum: 26.09.2002 Beiträge: 178 Wohnort: Erlangen
|
Verfasst am: So Jul 27, 2008 10:44 pm Titel: Re: Wie kamen die Medienkontakte zustande? |
|
|
Rudolf Fischer hat Folgendes geschrieben: |
..... Wir haben doch unsere Pressekommission unter Leitung von Thomas Sandner. Der sendet regelmäßig Esperanto-Pressemeldungen an einen umfangreichen Presseverteiler, den er auch sonst beruflich bedient..... |
Das lese ich aber gerne. Das klingt nach professioneller Arbeit !! Meine Anerkennung. _________________ Bernhard Maurer, en Esperantujo nomita Bernardo
http://www.fen-net.de/~ea1448
Geändert am So Jul 27, 2008 10:44 pm von Bernardo
|
|
Nach oben |
|
Lu Wunsch-Rolshoven Moderator


Anmeldedatum: 02.06.2002 Beiträge: 954 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: Mo Jul 28, 2008 8:00 pm Titel: Presseecho zu den DEB-Pressemeldungen |
|
|
Rudolf Fischer hat Folgendes geschrieben: |
Der sendet regelmäßig Esperanto-Pressemeldungen an einen umfangreichen Presseverteiler, den er auch sonst beruflich bedient. |
Gibt es eigentlich eine Seite, wo die zugehörigen Veröffentlichungen aufgelistet sind?
|
|
Nach oben |
|
Rudolf Fischer 100 Beiträge


Anmeldedatum: 13.05.2008 Beiträge: 223 Wohnort: Nordwalde
|
Verfasst am: Di Jul 29, 2008 3:51 pm Titel: Re: Presseecho zu den DEB-Pressemeldungen |
|
|
Lu Wunsch-Rolshoven hat Folgendes geschrieben: |
Gibt es eigentlich eine Seite, wo die zugehörigen Veröffentlichungen aufgelistet sind? |
Du meinst, eine Seite, wo angegeben ist, wann in welchem Massenmedium was erschienen ist, sozusagen als Erfolgsliste?
Gibt's noch nicht. Aber Thomas Sandner wird die eingehenden Rückmeldungen sammeln, um einen Überblick zu bekommen. Ich habe ihm heute gemeldet, dass mein Artikel in Münster (Westfälische Nachrichten, Lokalteil) erschienen ist.
Wie schon mal erwähnt, streben wir ein Content Management System für die Seiten des Deutschen Esperanto-Bundes an, in das jeder Beauftragte dann selbstständig etwas eintragen kann. _________________ Rudolf
|
|
Nach oben |
|
Rudolf Fischer 100 Beiträge


Anmeldedatum: 13.05.2008 Beiträge: 223 Wohnort: Nordwalde
|
Verfasst am: Mi Jul 30, 2008 8:56 am Titel: Weiterer Artikel erschienen |
|
|
Heute (30.7.) erschien auch mein zweiter "Centra artikolo", diesmal mit Bild, in den Steinfurter Nachrichten unter Lokalteil Nordwalde.
Jetzt bin ich gespannt, wie viele der bei dieser Aktion Angeschriebenen ebenfalls mitgemacht und Erfolg gehabt haben. _________________ Rudolf
|
|
Nach oben |
|
Rudolf Fischer 100 Beiträge


Anmeldedatum: 13.05.2008 Beiträge: 223 Wohnort: Nordwalde
|
|
Nach oben |
|
Rudolf Fischer 100 Beiträge


Anmeldedatum: 13.05.2008 Beiträge: 223 Wohnort: Nordwalde
|
Verfasst am: Do Aug 07, 2008 8:50 am Titel: Centra artikolo in DEWEZET |
|
|
Dank der Mitarbeit von Heinz Sprick, Ortsgruppe Hameln, erschien am 4.8. eine Notiz über den Esperanto-Weltkongress in der DEWEZET. _________________ Rudolf
|
|
Nach oben |
|
Rudolf Fischer 100 Beiträge


Anmeldedatum: 13.05.2008 Beiträge: 223 Wohnort: Nordwalde
|
Verfasst am: Fr Aug 08, 2008 10:08 am Titel: Hofheimer Zeitung, 5.8. |
|
|
Bernhard Westerhoff gelang es, auf der Basis des Centra Artikolo am 5.8.2008 einen großen Bericht vom Weltkongress in Rotterdam mit Bild in der Hofheimer Zeitung zu lancieren. _________________ Rudolf
|
|
Nach oben |
|
Rudolf Fischer 100 Beiträge


Anmeldedatum: 13.05.2008 Beiträge: 223 Wohnort: Nordwalde
|
|
Nach oben |
|
Rudolf Fischer 100 Beiträge


Anmeldedatum: 13.05.2008 Beiträge: 223 Wohnort: Nordwalde
|
Verfasst am: Mi Aug 20, 2008 6:27 pm Titel: 4x Centra Artikolo im Bereich Unterweser |
|
|
Die Ortsgruppe "Unterweser" des Deutschen Esperanto-Bundes meldet, dass der "centra artikolo" in mehreren Zeitungen der Region erschienen ist, und zwar
- in der Kreiszeitung Wesermarsch am 31.7.2008
- in der Nordwest-Zeitung am 31.7.2008
- in den Ammeländer Nachrichten am 8.8.2008
- in der Wesermarsch am Sonntag am 10.8.2008
Außerdem erschienen schon zwei Vorabinfos zum Weltkongress
- in der Wesermarsch am Mittwoch am 9.7.2008
- in der Nordwest-Zeitung am 11.7.2008
Ich habe der Gruppe gleich zu ihrer guten und erfolgreichen Pressearbeit gratuliert. _________________ Rudolf
|
|
Nach oben |
|
Verschoben: Di Okt 21, 2008 10:46 pm Uhr von Lu Wunsch-Rolshoven Von Hauptforum nach Esperanto intern |
|