Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
gasto 100 Beiträge

Anmeldedatum: 23.05.2006 Beiträge: 233
|
Verfasst am: Mo Sep 15, 2008 1:29 pm Titel: Übersetzungshilfe gesucht |
|
|
hallo,
ich würde gerne wissen was "auf der Suche nach dem Glück" oder "das Streben nach dem Glück" auf Esperanto heißt.
Danke für die Hilfe, kristin
|
|
Nach oben |
|
esocom Moderator


Anmeldedatum: 11.07.2007 Beiträge: 433 Wohnort: Buchholz Nordheide
|
Verfasst am: Mo Sep 15, 2008 2:05 pm Titel: Übersetzungshilfe |
|
|
auf der Suche nach dem Glück
serĉante la feliĉon
das Streben nach dem Glück
la strebado al la feliĉo
|
|
Nach oben |
|
gasto 100 Beiträge

Anmeldedatum: 23.05.2006 Beiträge: 233
|
Verfasst am: Mo Sep 15, 2008 4:15 pm Titel: |
|
|
vielen Dank für die schnelle Antwort!
|
|
Nach oben |
|
Dimo
Anmeldedatum: 17.01.2009 Beiträge: 4 Wohnort: Schmölln
|
Verfasst am: Mi Jan 21, 2009 4:02 pm Titel: |
|
|
Serĉante por la fortuna.
|
|
Nach oben |
|
Helmut Moderator


Anmeldedatum: 22.07.2004 Beiträge: 847 Wohnort: Stemmert
|
Verfasst am: Mi Jan 21, 2009 4:43 pm Titel: |
|
|
Dimo hat Folgendes geschrieben: |
Serĉante por la fortuna. |
Das ist leider falsch.
"Serĉante la fortunon" ist eine richtige Übersetzung.
|
|
Nach oben |
|
Rudolf Fischer 100 Beiträge


Anmeldedatum: 13.05.2008 Beiträge: 223 Wohnort: Nordwalde
|
Verfasst am: Do Jan 22, 2009 9:51 pm Titel: Glück ist nicht Glück |
|
|
Nichts ist einfach.
(1) fortuno / bonŝanco : Glück beim Kartenspiel, usw. (Gegensatz zu Pech)
(2) feliĉo: Glück = Glücklichsein
Bei "Streben nach dem Glück" ist wohl eher (2) gemeint, aber ohne den Zusammenhang zu kennen, ist das nicht sicher.
Mit (2) würde ich übersetzen:
strebi al la feliĉo
bzw.
strebante ...
la strebado ... _________________ Rudolf
Geändert am Do Jan 22, 2009 9:52 pm von Rudolf Fischer
|
|
Nach oben |
|
Lu Wunsch-Rolshoven Moderator


Anmeldedatum: 02.06.2002 Beiträge: 955 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: Fr Jan 23, 2009 9:48 am Titel: Fortuno oder bonshanco |
|
|
Das Wort "fortuno" ist mir ungewohnt, ich denke, es gehört nicht zu meinem aktiven Wortschatz; ich benutze an der Stelle wohl "bonŝanco". So habe ich mal bei Google die Häufigkeit ermittelt, was aber leider keine sehr brauchbaren Ergebnisse ergibt
Fortuno ergibt via google.com mit Esperanto als Suchsprache 13.000 Treffer. Bonŝanco ergibt etwa 43.000 Treffer. Wobei unter den ersten dreißig die bonŝanco-Treffer fast alle in Sätzen eingebaut sind, während von den fortuno-Treffern viele in lexikonartigen Teksten auftauchen.
(Die Geheimnisse der Google-Suchmechanismen sollten wir jedenfalls nicht hier diskutieren. Ich teile aber mit, dass die gleichen Suchabfragen, aber in allen Sprachen, für fortuno 12.700 und für bonŝanco 4.710 Treffer ergeben. Das ist nicht genau das, was man erwarten würde Man kann auch noch weiter spielen: Wenn Esperanto die Anzeigesprache ist, ergeben sich 15.200 Treffer für fortuno und 56.100 für bonŝanco. Und das Ergebnis verändert sich weiter, wenn man von anderen Google-Sprachseiten ausgeht... Von allen Unzulänglichkeiten bezüglich der Zahl abgesehen liefert Google aber immerhin Sprachbeispiele.)
|
|
Nach oben |
|
Rudolf Fischer 100 Beiträge


Anmeldedatum: 13.05.2008 Beiträge: 223 Wohnort: Nordwalde
|
Verfasst am: Fr Jan 23, 2009 2:57 pm Titel: Archaismus |
|
|
Ich halte "fortuno", obwohl von Zamenhof und inhaltlich etwas von "bonŝanco" verschieden, für einen Archaismus. Ich benutze ebenfalls ausschließlich "bonŝanco". _________________ Rudolf
|
|
Nach oben |
|
Osti
Anmeldedatum: 04.07.2009 Beiträge: 5
|
Verfasst am: Sa Jul 04, 2009 8:52 am Titel: Weltmusik |
|
|
hi ich bin neu hier und brauch für einen cd titel die übersetzung von Weltmusik
Ich weiß das Welt = mondo ist und Musik = muziko heißt aber wie verbindet man die Wörter.
Ist mondmusiko richt?
und ich habe noch eine frage das Wort Volium (Vol. 1 aus einer cd reihe) wie heißt dieses wort in esperanto und gibt es dafür auch eine abkürzung
schon mal vielen dank
|
|
Nach oben |
|
Helmut Moderator


Anmeldedatum: 22.07.2004 Beiträge: 847 Wohnort: Stemmert
|
Verfasst am: Sa Jul 04, 2009 9:27 am Titel: |
|
|
Mondmuziko = Weltmusik.
Volumo ist richtig.
|
|
Nach oben |
|
Rudolf Fischer 100 Beiträge


Anmeldedatum: 13.05.2008 Beiträge: 223 Wohnort: Nordwalde
|
Verfasst am: Sa Jul 04, 2009 2:59 pm Titel: Volumen |
|
|
Die Abkürzung für "volumo" im Esperanto ist "vol."
Das Wort "Volium" kenne ich nicht. Die ausgeschriebene Form von (dt.) "Vol." ist "Volumen". _________________ Rudolf
|
|
Nach oben |
|
Lu Wunsch-Rolshoven Moderator


Anmeldedatum: 02.06.2002 Beiträge: 955 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: So Jul 05, 2009 11:19 am Titel: Vol. = Volume |
|
|
Die Abkürzung "vol." bei Platten oder Büchern in mehreren Bänden meint wohl "volume", Band. In freier Rechtschreibung kann man das vielleicht als volium schreiben
|
|
Nach oben |
|
Osti
Anmeldedatum: 04.07.2009 Beiträge: 5
|
Verfasst am: Di Jul 07, 2009 10:55 pm Titel: danke |
|
|
danke für die schnelle antwort ja volume meinte ich näturlich
hab es leider mit der recht schreibung nicht so wirklich
trotz dem vielen dank
|
|
Nach oben |
|
Osti
Anmeldedatum: 04.07.2009 Beiträge: 5
|
Verfasst am: Mo Jul 13, 2009 6:48 pm Titel: noch eine kleine frage |
|
|
könnt ihr mir helfen bei folgender übersetzung
Buddhas Stimme
ich bekomme zwar hin (die Stimme des Buddha -> la vocxo de la Buddo) aber kann man das in esper. auch abkurzen wie im Deutschen?
|
|
Nach oben |
|
esocom Moderator


Anmeldedatum: 11.07.2007 Beiträge: 433 Wohnort: Buchholz Nordheide
|
Verfasst am: Mo Jul 13, 2009 6:50 pm Titel: Besitz anzeigen |
|
|
In Esperanto gibt es den Genitiv nicht. Daher kann der Besitz nur mit dem Verhältniswort "de" dargestellt werden. War das richtig geraten?
Budda wird in Esperanto nicht mit dd geschrieben: eo.wikipedia.org/wiki/Budho
Geändert am Mo Jul 13, 2009 6:53 pm von esocom
Geändert am Mo Jul 13, 2009 6:52 pm von esocom
|
|
Nach oben |
|
|