Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Jakob Gast
Íå âûáðàíà
|
Verfasst am: Sa Sep 27, 2003 4:49 pm Titel: doppelbuckstaben |
|
|
Hallo!
Ich bin gerade mitten in einem Esperantokurs (am pc), also noch ein anfänger, und habe mich folgendes gefragt:
Wie im deutschen, kann man ja im esperanto Worte kombinieren
zb vapor'sip'o für Dampfschiff
dabei wird vom ersten wort die -o -a oder -i endung entfernt.
also NICHT vaporosipo ;
auch glaube ich zu wissen, dass es im esperanto keine doppellaute gibt
zb die Tasse -> la taso
FRAGE::
was passiert im Esperanto wenn zwei gleiche konsonanten aufeinander treffen?
nach diesem schema also(weiß leider kein bsp):
wort1k'kwort2'o
|
|
Nach oben |
|
jakob Gast
Íå âûáðàíà
|
Verfasst am: Sa Sep 27, 2003 4:50 pm Titel: |
|
|
ach ja, ich bin leider nicht oft auf dieser seite,
also, wenn möglich schriebt mir, dass ihr geantwortet habt, oder direkt!
Danke
Jakob
|
|
Nach oben |
|
Wolfgang Wilhelm Gast
Íå âûáðàíà
|
Verfasst am: So Sep 28, 2003 1:06 am Titel: |
|
|
Grüß Dich Lernender!
Zitat: |
dabei wird vom ersten wort die -o -a oder -i endung entfernt.
also NICHT vaporosipo ; |
Zunächsteinmal kommt ein kleines Dächlein auf das s drauf. Wenn das nicht geht, schreibe einfach shipo oder sxipo. Letzteres ist vorallem durch Korrekturprogramme in Mode gekommen. Verwechslungen [wegen der automatischen Umwandlung des Programmes] sind selten, sehen dafür aber meißt mindenstens so komisch wie Donaüschingen...
Solange es keine Bedeutungsunterschiede gibt, bleibt es Dir überlassen, einen Bindevokal zu nutzen oder auch nicht. Akvbatalo mag nicht jeder aussprechen - Vaporosxipo ist in meinen Ohren fast schon zu Vokalhaltig. Alles kein Problem - Du wirst so oder so verstanden. Es gibt also auch keinen Grund das Wort nicht in Großbuchstaben zu schreiben. Verwechslungen kommen nur selten (etwas häufiger als das falsche h-Lesen) vor, z.B. eine finnische Esperantomusikgruppe nennt sich Dolcxamar
Dolcxa-mar oder Dolcx(a)-amar?
Am Häufigsten und darauf würde viel mehr achten (zumal es spielerisch ein paar zusätzliche Vokabeln bringt) sind Verwechslungen wie: Schwiegerteller, Papstirrtum, Nackenbluter.
botelero / bo-telero / botel-ero
paperaro / pap-eraro / paper-aro
nuksagulo / nuk-sagulo / nuks-angulo
Wolfgang 'Lupíro' Wilhelm
PS: ich heiße Lup-iro und nicht lu-piro. Der Unterschied ergibt sich ja schon dadurch, dass man Namen groß schreibt.
|
|
Nach oben |
|
Wolfgang Wilhelm Gast
Íå âûáðàíà
|
Verfasst am: So Sep 28, 2003 1:36 am Titel: |
|
|
Zitat: |
auch glaube ich zu wissen, dass es im esperanto keine doppellaute gibt |
Ein Buchstabe ein Laut. Außer: c -> ts; cx -> tsch; gx -> dsch.
Achte immer darauf s als ß und nicht als z auszusprechen. Eigentlich ist es wichtiger, als das r zu rollen. Einfach zu merken, falls Du die zwei größten Städte Kroatiens kennst: Zagreb und Split.
Zitat: |
was passiert im Esperanto wenn zwei gleiche konsonanten aufeinander treffen? |
Wo ist das Problem? Jeder Buchstabe wird einzeln und immer gleich ausgesprochen. Nur j sowie ux bilden diese Zwielaute aj, ej, uj und oj sowie aux und eux.
Zitat: |
nach diesem schema also(weiß leider kein bsp): |
dissend(o)listo
Wolfgang 'Lupíro' Wilhelm
|
|
Nach oben |
|
Wolfgang Wilhelm Gast
Íå âûáðàíà
|
Verfasst am: So Sep 28, 2003 1:42 am Titel: |
|
|
Zitat: |
ach ja, ich bin leider nicht oft auf dieser seite, also, wenn möglich schriebt mir, dass ihr geantwortet habt, oder direkt! |
kleiner Tipp:
neben Benachrichtigt mich, wenn eine Antwort geschrieben wurde
einfach nur ein Häkchen setzen.
Wolfgang 'Lupíro' Wilhelm[/quote]
|
|
Nach oben |
|
Gast
Íå âûáðàíà
|
Verfasst am: So Sep 28, 2003 3:28 am Titel: Re: doppelbuckstaben |
|
|
Jakob hat Folgendes geschrieben: |
dabei wird vom ersten wort die -o -a oder -i endung entfernt.
auch glaube ich zu wissen, dass es im esperanto keine doppellaute gibt
was passiert im Esperanto wenn zwei gleiche konsonanten aufeinander treffen? |
Hi Jakob!
Bei Wortzusammensetzungen wird eine -o-, -a- oder -i-Endung nicht zwangsläufig entfernt. Das kannst du halten wie ein Dachdecker: skribtablo oder skribotablo ist im Prinzip egal, ebenso vaporshipo oder vaporoshipo -- im Prinzip egal.
"Doppellaute" -- Es gibt zumindest keine Regel, die Doppellaute unterbindet. Es gibt einige wenige Wörter, die doppelte Konsonanten aufweisen. Zum Beispiel "Finnlando" oder "Buddo" (Budha) oder "vatto" (Watt). Das sind sie aber auch fast schon, und für alle gibt es Ausweichformen ohne die Doppelkonsonanten.
Wenn bei der Wortzusammensetzung zwei gleiche Konsonanten aufeinander treffen, bleibt der Endvokal häufig stehen; das ist aber kein Muss.
Beispiele:
* tek-o-komput-il-o
* labor-rond-o
Wenn zwei gleiche Konsonanten aufeinandertreffen, werden beide gesprochen. Das heißt praktisch, dass z. B. im Wort "missendo" das "ss" ungefähr doppelt so lang ausgesprochen wird, wie in "misendo". Bei Plosive (b, p, d, t, g, k) und Affrikaten (c, ch, gh) werden i. d. R. dann auch doppelt ausgeprochen.
* financcelo ("finantstsälo")
* dolchcharme ("doltschtscharmä")
* neghghua ("nedschdschua")
wobei man da wohl fast immer einen Vokal einfügen würde, etwa "neghoghua" oder so. Und wenn du irgendwann mal Esperanto wirklich schnell und flüssig sprichst, . . .
|
|
Nach oben |
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
Forum installiert und modifiziert von NoMoKeTo.de
|