Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Helmut Moderator


Anmeldedatum: 22.07.2004 Beiträge: 847 Wohnort: Stemmert
|
Verfasst am: Mi Apr 22, 2009 8:30 pm Titel: |
|
|
Valodnieks hat Folgendes geschrieben: |
Zudem hat keiner außer Esperanto so lächerliche Wörter wie patrino oder knabino. |
Was ist daran lächerlich?
Und selbst wenn - Lächerlichkeiten irgendwelcher Art findet man in jeder Sprache. Wobei das, was als Lächerlich empfunden wird, meistens das Empfinden derer ist, die die Sprache nicht sprechen.
|
|
Nach oben |
|
Valodnieks 10 Beiträge

Anmeldedatum: 17.12.2007 Beiträge: 21
|
Verfasst am: Mi Apr 22, 2009 8:47 pm Titel: |
|
|
Helmut hat Folgendes geschrieben: |
Valodnieks hat Folgendes geschrieben: |
Zudem hat keiner außer Esperanto so lächerliche Wörter wie patrino oder knabino. |
Was ist daran lächerlich?
Und selbst wenn - Lächerlichkeiten irgendwelcher Art findet man in jeder Sprache. Wobei das, was als Lächerlich empfunden wird, meistens das Empfinden derer ist, die die Sprache nicht sprechen. |
Ich empfinde diese Wörter als dämmlich und ich speche sowohl Deutsch als auch Esperanto. Knabino hört sich vielleicht nur für Deutsche so blöd an, bei patrino dürfte sich dieser Kreis noch um alle indogermanischen Sprachen erweitern.
|
|
Nach oben |
|
esocom Moderator


Anmeldedatum: 11.07.2007 Beiträge: 433 Wohnort: Buchholz Nordheide
|
Verfasst am: Do Apr 23, 2009 10:00 pm Titel: andere Plansprachen |
|
|
helfen nicht viel. Die Welt ist von Machtverhältnissen gefüllt. Esperanto hält sich da ganz wacker.
|
|
Nach oben |
|
Lu Wunsch-Rolshoven Moderator


Anmeldedatum: 02.06.2002 Beiträge: 955 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: Fr Apr 24, 2009 8:33 am Titel: Zunehmende Verbreitung von Esperanto |
|
|
esocom hat Folgendes geschrieben: |
Esperanto hält sich da ganz wacker. |
Mehr als das - die Verwendung von Esperanto nimmt zu. Vgl. unsere Information zur zunehmenden Verbreitung (deutsch) und die Seite zur Statistik in der Wikipedia (in Esperanto).
Da ist es zwar bedauerlich, aber doch zu überleben, wenn einzelne Esperanto-Wörter von einem Diskussionsteilnehmer als "lächerlich", "dämlich" oder "blöd" angesehen werden. Das ist Geschmackssache.
Im übrigen denke ich, solche Ausdrücke passen in eine sachliche Diskussion nicht hinein - es sei denn, jemand legt eine Untersuchung vor, dass von hundert zufällig ausgewählten Personen soundsoviel bestimmte Esperanto-Wörter mit gerade diesen Bezeichnungen verbinden.
|
|
Nach oben |
|
Helmut Moderator


Anmeldedatum: 22.07.2004 Beiträge: 847 Wohnort: Stemmert
|
Verfasst am: Fr Apr 24, 2009 5:11 pm Titel: |
|
|
Valodnieks hat Folgendes geschrieben: |
Ich empfinde diese Wörter als dämmlich und ich speche sowohl Deutsch als auch Esperanto. Knabino hört sich vielleicht nur für Deutsche so blöd an, bei patrino dürfte sich dieser Kreis noch um alle indogermanischen Sprachen erweitern. |
Gibt es statistische Unterlagen zu dieser Untersuchung? Vielleicht sogar einen Lächerlichkeits-Index?
Alle indogermanischen Sprachen? - Donnerwetter, da haben sie bestimmt lange und ausgiebig recherchiert. Oder woher haben Sie die Gewissheit?
Geändert am Fr Apr 24, 2009 5:12 pm von Helmut
|
|
Nach oben |
|
Valodnieks 10 Beiträge

Anmeldedatum: 17.12.2007 Beiträge: 21
|
Verfasst am: Sa Apr 25, 2009 9:09 pm Titel: |
|
|
Da ich im Nebenfach Baltistik studiert habe, gehörten auch einige Grundkenntnisse in Indogermanistik dazu. Einfach mal die Wörter für Vater und Mutter in den indogermanischen Sprachen vergleichen hilft auch um zu erkennen wie unnatürlich die Esperantoform ist.
Klar gibt es in jeder Sprache Wörter die subjektiv komisch klingen. Aber Bezeichnungen wie Vater und Mutter oder Knäbin gehören halt zum Kern der Sprache. und sind daher besonders störend. Ist nicht wissenschaftlich, sondern meine Meinung. Esperanto hat durchaus positive Seiten. Keine Frage.
Wikipedia ist ein schlechter Indikator, denn da wäre Volapük ja die verbreitetste Plansprache. Klar sind bei Volapük die meisten Artikel von Bots geschaffen, doch auch die Esperanto Wiki hat jede Menge Stubs, auch bei relativ zentralen Themen. Die Zahl der Wikiartikel alleine sagt wenig über die Stärke einer Sprache aus.
Geändert am Sa Apr 25, 2009 9:33 pm von Valodnieks
|
|
Nach oben |
|
Lu Wunsch-Rolshoven Moderator


Anmeldedatum: 02.06.2002 Beiträge: 955 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: Sa Apr 25, 2009 10:08 pm Titel: Nutzerzahlen der Wikipedia |
|
|
Valodnieks hat Folgendes geschrieben: |
Wikipedia ist ein schlechter Indikator, denn da wäre Volapük ja die verbreitetste Plansprache. (...) |
Ich habe nicht von der Anzahl der Artikel in der Wikipedia geschrieben, sondern von der Seite zur Statistik (des Esperanto) in der Wikipedia und auch dahin verlinkt. Einfach mal den Link anklicken, dann wird das klar.
Die Wikipedia gibt gewisse Hinweise auf die Bedeutung einer Sprache, wenn man nicht nur die reine Artikelzahl nimmt (davon habe ich nicht geschrieben), sondern mehrere Indikatoren, z.B. auch die Nutzerzahlen. Das sieht für Esperanto und Volapük so aus:
eo.wikipedia [ 0.05 % (0.05 %)] 189,834 hits per day
vo.wikipedia [ 0.02 % (0.02 %)] 69,305 hits per day
Ich nehme zwar an, dass da Bots eine große Rolle spielen, aber immerhin liegt Esperanto bei der dreifachen Zahl.
|
|
Nach oben |
|
mlennartz 50 Beiträge

Anmeldedatum: 02.10.2008 Beiträge: 73
|
Verfasst am: Do Jul 09, 2009 7:26 pm Titel: |
|
|
Das Thema ist so alt wie die Sprache. Sie wurde tatsächlich schon um 1890 diskutiert. Zamenhof hat schließlich ganz prakmatisch argumentiert: Er kenne keine Sprache, die eindeutig zwischen Mann und Frau unterscheidet. Also muss es auch E-to nicht.
Damit kann man einverstanden sein oder nicht - E-to ist kein Lego-Baukasten, sondern eine entwickelte und funktionierende Sprache. Die Zeit für Reformen und angebliche Verbesserung ist vorbei. Was Sprachen passiert, die immer wieder reformiert werden, könnt ihr an diversen Projekten nachvollziehen.
|
|
Nach oben |
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
Forum installiert und modifiziert von NoMoKeTo.de
|