Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Rudolf Fischer 100 Beiträge


Anmeldedatum: 13.05.2008 Beiträge: 223 Wohnort: Nordwalde
|
Verfasst am: Sa Mai 14, 2011 6:37 pm Titel: 02.-07.10.2011 1. Esp.-Herbstwandertage am Rhein |
|
|
Passionierte Wanderer sollten den Termin 2.-7. Oktober 2011 beachten
1. Esperanto-Herbstwandertage im Weltkulturerbe des Mittelrheins
zwischen Boppard und Kaub den Rheinsteig erwandern, u.a. mit Loreley,
Altstadt von St. Goarshausen, Kaub, mehrere Burgen und immer wieder die
schönsten Sichten von oben, wie Sie den Rhein noch nie gesehen haben.
Jeden Tag von einem festen Hotel aus: abends wieder in Ihr gewohntes Zimmer.
Keine Jugendherbergsatmosphäre: alle Zimmer mit Dusche und Toilette,
3-Gänge-Menü am Abend, Frühstücksbüfett und Unterwegsverpflegung
und das alles samt Eintritten und Transfers für nur 300 EUR
(für ord. D.E.B.-Mitglieder und Ausländer auch noch 30 EUR Rabatt)
Schauen Sie sich an, wer schon angemeldet ist:
www.esperanto.de/deb/pormembroj.html
Bislang 15 Teilnehmer aus 3 Ländern (Stand: 2011-05-14)
Näheres sowie ein Anmeldeformular (elektronisch oder Papier) unter
www.esperanto.de/deb/ehw2011.html
Rückfragen jederzeit gern an den Organisator des D.E.B.:
Wolfgang Bohr, Johannes-Kirschweng-Str. 11, D-53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Tel. 02641/4885, wolfgang.bohr@esperanto.de _________________ Rudolf
|
|
Nach oben |
|
Lu Wunsch-Rolshoven Moderator


Anmeldedatum: 02.06.2002 Beiträge: 955 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: Mo Mai 16, 2011 6:13 am Titel: Re: 02.-07.10.2011 1. Esp.-Herbstwandertage am Rhein |
|
|
Das ist nur für Mitglieder des DEB, oder?
|
|
Nach oben |
|
Rudolf Fischer 100 Beiträge


Anmeldedatum: 13.05.2008 Beiträge: 223 Wohnort: Nordwalde
|
Verfasst am: Mo Mai 16, 2011 8:10 am Titel: Re: 02.-07.10.2011 1. Esp.-Herbstwandertage am Rhein |
|
|
Lu Wunsch-Rolshoven hat Folgendes geschrieben: |
Das ist nur für Mitglieder des DEB, oder? |
Nein, für alle, die lesen können und Esperanto verstehen.
Das Wort "Mitglied" ist hier etwas elastisch als "Mitglied der Sprechergemeinschaft" zu verstehen.  _________________ Rudolf
|
|
Nach oben |
|
Lu Wunsch-Rolshoven Moderator


Anmeldedatum: 02.06.2002 Beiträge: 955 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: Mo Mai 16, 2011 11:24 am Titel: Lesen können - und wirklich lesen :-) |
|
|
OK, danke. Man muss also nicht nur lesen können, sondern diese Kunst auch noch anwenden, zumindest bis zur Mitte der Seite
|
|
Nach oben |
|
esocom Moderator


Anmeldedatum: 11.07.2007 Beiträge: 433 Wohnort: Buchholz Nordheide
|
Verfasst am: Mo Mai 16, 2011 4:51 pm Titel: Wer hat sich bereits angemeldet? |
|
|
Wenn mann das lesen will, reicht noch nicht einmal die DEB-Mitgliedschaft. Man braucht neben einem Passwort wohl auch einen Account auf der DEB-Seite...
|
|
Nach oben |
|
Lu Wunsch-Rolshoven Moderator


Anmeldedatum: 02.06.2002 Beiträge: 955 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: Mo Mai 16, 2011 6:26 pm Titel: So! |
|
|
Bei mir ging's unter Befolgung der Anweisung:
Zitat: |
La alir-nomo estas la vorto por homo, kiu uzas Esperanton (komenca majusklo!)
La alir-vorto estas la nomo de la urbo, kie UEA havas sian Centran Oficejon (nacia skribmaniero). |
|
|
Nach oben |
|
MartinB 10 Beiträge

Anmeldedatum: 10.01.2008 Beiträge: 19 Wohnort: Wechselnd
|
Verfasst am: Do Mai 19, 2011 8:09 pm Titel: |
|
|
Das lässt sich schnell mit Google klären. Hält Bots ab und macht die Daten für berechtigte einigermaßen leicht verfügbar.
|
|
Nach oben |
|
Rudolf Fischer 100 Beiträge


Anmeldedatum: 13.05.2008 Beiträge: 223 Wohnort: Nordwalde
|
Verfasst am: Do Jul 28, 2011 9:40 pm Titel: Jetzt 20 Anmeldungen bei den 1. Esperanto-Wandertagen |
|
|
Für die 1. Esperanto-Wandertage auf dem Rheinsteig haben sich jetzt 20 Teilnehmer gemeldet.
Ich hoffe, dass auch der eingeladene Südafrikaner kommt, der die Veranstaltung sicher sehr bereichern würde.
Eine Teilnehmerliste gibt es im Netz. Achtung: man muss Esperanto verstehen, um die Beschreibung des Zugangs zu erfahren. _________________ Rudolf
|
|
Nach oben |
|
Erik 100 Beiträge

Anmeldedatum: 04.04.2006 Beiträge: 289
|
Verfasst am: So Jul 31, 2011 2:40 pm Titel: Re: Jetzt 20 Anmeldungen bei den 1. Esperanto-Wandertagen |
|
|
Rudolf Fischer hat Folgendes geschrieben: |
Achtung: man muss Esperanto verstehen, um die Beschreibung des Zugangs zu erfahren.
|
So, jetzt krieche ich mal wieder unter den Tisch hervor, wo es mich gerade vor Lachen hingeschlagen hat.
Jo, ist immer wieder schön, wenn's im Esperantujo mal was zu Lachen gibt. Danke, Rudolf.
Geändert am So Jul 31, 2011 2:42 pm von Erik
|
|
Nach oben |
|
esocom Moderator


Anmeldedatum: 11.07.2007 Beiträge: 433 Wohnort: Buchholz Nordheide
|
Verfasst am: So Jul 31, 2011 3:43 pm Titel: Achtung: man muss Esperanto verstehen, um die Beschreibung d |
|
|
Lass man. Das ging auf Blindfische wie mich.
|
|
Nach oben |
|
Rudolf Fischer 100 Beiträge


Anmeldedatum: 13.05.2008 Beiträge: 223 Wohnort: Nordwalde
|
Verfasst am: So Jul 31, 2011 4:10 pm Titel: War für Anfänger bestimmt |
|
|
Schön, dass ich auch unbeabsichtigt für Heiterkeit sorge!
Es war aber nicht als Seitenhieb gemeint, sondern richtete sich ernsthaft an neue Interessenten, die noch kein Esperanto verstehen.
Ich bekomme übrigens fast regelmäßig milde bis wütende Proteste, dass der Zugang zu der internen Seite ja ein Passwort usw. erfordere. Kaum einer liest den Text der Seite, weil er das für überflüssiges Geranke hält. In unserer flüchtigen Zeit, bei der jeder versucht, genau nur das unbedingt Notwendige herauszupicken, gehen Hinweise regelmäßig unter.
Meine häufigste Antwort auf Bitten um eine konkrete Information ist: "Steht auf der D.E.B.-Hauptseite!".  _________________ Rudolf
Geändert am So Jul 31, 2011 4:13 pm von Rudolf Fischer
|
|
Nach oben |
|
Helmut Moderator


Anmeldedatum: 22.07.2004 Beiträge: 847 Wohnort: Stemmert
|
Verfasst am: Mo Aug 01, 2011 5:25 pm Titel: |
|
|
Ja, Rudolf, ähnlich geht es beim UK zu. 90% aller Fragen bei der Information sind überflüssig - die Teilnehmer brauchten nur ihre Kongressunterlagen zu lesen.
|
|
Nach oben |
|
Rudolf Fischer 100 Beiträge


Anmeldedatum: 13.05.2008 Beiträge: 223 Wohnort: Nordwalde
|
Verfasst am: So Okt 09, 2011 4:27 pm Titel: Raporto de la 1a Esperantista Migrado Aŭtuna |
|
|
La 1a Esperantista Migrado Aŭtuna (EMA) arigis 22 partoprenantojn el Svislando, Francujo kaj Germanujo, inter la 2a ĝis la 7a de oktobro 2011 ĉe Rejno.
Gaja etoso regis inter la pliaĝuloj, kiuj estis la ĉefa celgrupo de tiu nova aranĉo de Germana Esperanto-Asocio (GEA). Post sufiĉe streĉa marŝado kaj grimpado, vespere dorlotis la komforta hotelo, kaj ekde la dua tago la kelnero jam fervore lernis Esperanton.
La grupo i.a. vizitis la "Kaiserpfalz", fama dogana burgeto sur Rejn-insulo antaŭ Kaub, kie haveblis dupaĝa gvidilo ankaŭ en Esperanto.
Sur la fama roko Loreley la grupo prezentis la internaci-lingvan version de la samtitola poemo de Heinrich Heine. Oni povas vidi videofilmon
sub http://www.youtube.com/watch?v=JdH07MzPJ3A
La ĉeforganizanto Wolfgang Bohr anoncis la 2an EMAn por la venonta jaro, aŭ denove apud Rejno, aŭ apud Mozelo. Maksimuma nombro de partoprenontoj estu 30 por konservi la amikaran etoson. _________________ Rudolf
|
|
Nach oben |
|
|