Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Gast
Íå âûáðàíà
|
Verfasst am: Fr Dez 17, 2004 5:39 pm Titel: Gibt es Esperanto-sprachige Foren? |
|
|
Hallo!
Kennt jemand / Gibt es ein Forum in Internet, so wie dieses hier, aber Esperanto-sprachig? Am besten mit allen möglichen Themen von Hausfrauentalk bis hin zu Politik und Wissenschaft
Wenn ja, bitte Link, ich würde nämlich gerne mein Esperanto "verbessern" aber habe Angst vor Postfächern mit 100 ungelesen E-mails sowie Spam, also ein Forum wäre mir echt lieber.
Beim chatten sind oft die Themen nicht wirklich ernsthaft, man hat oft keine Zeit sich die Antwort gut zu überlegen und es dauert immer bis man die "de kie vi venas kaj kiu estas via profesio?" - Phase hinter sich gebracht hat. Oft muss man dann oder der andere off und man muss nochmal anfangen...
Dankeschön!
|
|
Nach oben |
|
Martin 100 Beiträge

Anmeldedatum: 24.07.2002 Beiträge: 267 Wohnort: Ahaus
|
Verfasst am: Fr Dez 17, 2004 10:51 pm Titel: Die Gxangalo-Forum |
|
|
Hallo!
Esperantosprachige Foren zu verschiedenen Themen gibt's im "Retkafejo" des Internetdienstes "Gxangalo". Hier gibt es Foren zuu aktuellen Themen (getrennt nach Kontinenten) sowie den Themen Kultur, Computer und Wirtschaft. Außerdem gibt es mehrere Foren zu esperantobezogenen Themen. Hier der Link:
http://gxangalo.com/modules/newbb/
Bis vor Kurzem gab es noch die Website "Kunteksto", die Foren zu den unterschiedlichsten Themen (von Politik über Naturwissenschaft bis hin zu Fußball und Kochen) anbot. Leider wurde der Betrieb der Site eingestelt - shade, schade! Nun zählen die Gxangalo-Foren zu den am häufigsten benutzten, aber die meisten Internet-Diskussionen auf Esperanto finden wohl immer noch in Mailinglisten und in der Usenet-Newsgroup "soc.culture.esperanto" statt.
Gruß,
Martin
|
|
Nach oben |
|
Gast
Íå âûáðàíà
|
Verfasst am: Sa Dez 18, 2004 6:55 pm Titel: |
|
|
Hallo!
Danke für den Tipp, ich habe reingeschaut und mich angemeldet, ist wirklich schön gemacht. :-)
|
|
Nach oben |
|
Wolfgang Wilhelm Gast
Íå âûáðàíà
|
Verfasst am: Sa Dez 18, 2004 8:49 pm Titel: |
|
|
tamarah hat Folgendes geschrieben: |
Hallo! |
Saluton!
tamarah hat Folgendes geschrieben: |
Kennt jemand / Gibt es ein Forum in Internet, so wie dieses hier, aber Esperanto-sprachig? Am besten mit allen möglichen Themen von Hausfrauentalk bis hin zu Politik und Wissenschaft  |
Och auf EsperantoLand kannst Du auch über Gott und die Welt diskutieren - zumindest mit mir. Ich wüsste auch nicht, was daran sooo schlimm sein sollte, OT zu schreiben.
Lupíro
|
|
Nach oben |
|
Sunjo 50 Beiträge

Anmeldedatum: 08.09.2012 Beiträge: 64 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: Mo Sep 16, 2013 8:04 pm Titel: |
|
|
Ist eigentlich in der Zwischenzeit mal ein neues (nur Esperanto-)Forum aufgetaucht?
|
|
Nach oben |
|
esocom Moderator


Anmeldedatum: 11.07.2007 Beiträge: 440 Wohnort: Buchholz Nordheide
|
Verfasst am: Mo Sep 16, 2013 8:53 pm Titel: Esperantoforumo |
|
|
Sunjo hat Folgendes geschrieben: |
Ist eigentlich in der Zwischenzeit mal ein neues (nur Esperanto-)Forum aufgetaucht? |
Schon länger gibt es esperanto.com, aber viel interessanter ist es, sich in mehrsprachigen Foren/Plattformen herumzutreiben, in denen Nicht-Esperantisten sehen können, dass Esperanto angewendet wird, z. B. ipernity.com. _________________ Esperanta Kunfarejo
|
|
Nach oben |
|
Sunjo 50 Beiträge

Anmeldedatum: 08.09.2012 Beiträge: 64 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: Mo Sep 16, 2013 9:22 pm Titel: |
|
|
Interessanter, aber auch zeitraubender. Ein richtiges Forum ist einfach übersichtlicher. Facebook, Ipernity und auch die verschiedenen Esperantoseiten mit Kommentarfunktion können m.E. ein Forum nur unzureichend ersetzen.
esperanto.com schau ich mir mal an
|
|
Nach oben |
|
Helmut Moderator


Anmeldedatum: 22.07.2004 Beiträge: 847 Wohnort: Stemmert
|
Verfasst am: Mi Sep 18, 2013 9:44 am Titel: |
|
|
Sunjo hat Folgendes geschrieben: |
Facebook, Ipernity und auch die verschiedenen Esperantoseiten mit Kommentarfunktion können m.E. ein Forum nur unzureichend ersetzen. |
Das sehe ich auch so.
Die verschiedenen Esperanto-Gruppen, über die bei Facebook ich auch nicht den kompletten Überblick habe, kennst Du?
|
|
Nach oben |
|
esocom Moderator


Anmeldedatum: 11.07.2007 Beiträge: 440 Wohnort: Buchholz Nordheide
|
Verfasst am: Mi Sep 18, 2013 1:11 pm Titel: Foren in Esperanto |
|
|
Helmut hat Folgendes geschrieben: |
Die verschiedenen Esperanto-Gruppen, über die bei Facebook ich auch nicht den kompletten Überblick habe, kennst Du? |
Wenn man in ipernity die Esperantofassade wählt, werden beim Schreiben nach dem X-System automatisch Buchstaben mit Überzeichen erzeugt, ähnlich wie bei eo-Wikipedia. Die Foren findet man leicht über die Suchfunktion. Ich empfehle, mal bei Kiel oni dirus ĝin esperante? sich Appetit zu holen.
Bei facebook wird viel Füllfunk geschwatzt, aber die esperantosprachgen Gruppen kann man auch durch Suchfunktionen herausbekommen. Facebook erzeugt keine Überzeichen. Deshalb sind ernsthaftere ForenteilehmerInnen eher bei Ipernity zu finden. Man muss halt mit den Suchbegriffen seiner Interessengebiete suchen.
Wer dafür nicht so viel Aufwand treiben will, kann auch per PER Forenfreude suchen, indem man eine entsprechende Anzeige aufgibt. Zum Beispiel: Mi deziras forumumi kun homoj el jenaj landoj ... pri jena temo... Mia voknomo en ipernity estas... _________________ Esperanta Kunfarejo
|
|
Nach oben |
|
esocom Moderator


Anmeldedatum: 11.07.2007 Beiträge: 440 Wohnort: Buchholz Nordheide
|
Verfasst am: Mi Sep 18, 2013 5:14 pm Titel: Werden Foreninhalte gelesen? |
|
|
Ebenso, wie das Forum hier fristen auch in der Esperantowelt Foren auch in Esperanto eher ein Schattendasein. Auf facebook gibt es viele Beiträge nach dem Motto: Ich bin aus Brasilien, woher kommst Du. Ernsthafte Korrespondenzen ergeben sich daraus selten. Interessante Beiträge verschwinden in der Masse der Kokophonie; man kann sie kaum finden.
Eine Alternative könnte die Newsgroup soc.culture.esperanto sein. Ich finde das aber sehr mühselig zu lesen.
Obwohl ich fleißig versuche, PER bekannt zu machen, scheinen sich wenige Leute Gedanken um die dort enthaltenen wertvollen Informationen zu machen. Eher suchen sie ein Formular, das sie ausfüllen können (vgl. www.adresaro.org und ttt-karto.com) mit dem Effekt, dass eingegebenen Informationen auch ein Schattendasein fristen, weil keiner sie liest und die Inserenten sich auch nicht mehr kümmern. Dabei wird PER individuell und qualifiziert redigiert und aktuell gehalten. Bilder und Links können eingefügt werden. Man muss nur eine E-Mail schreiben. Das ist den meisten wohl mit zu viel Denkarbeit verbunden. Tja, wenn man den kulturellen, völkerverbindenden Wert von PER nicht erfasst, dann ist man wohl besser als Schwafler und Vordruckausfüller unterwegs. _________________ Esperanta Kunfarejo
|
|
Nach oben |
|
Sunjo 50 Beiträge

Anmeldedatum: 08.09.2012 Beiträge: 64 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: Mi Sep 18, 2013 5:39 pm Titel: |
|
|
Helmut hat Folgendes geschrieben: |
Die verschiedenen Esperanto-Gruppen, über die bei Facebook ich auch nicht den kompletten Überblick habe, kennst Du? |
Nein, ich bin zur Zeit nur in einer großen Esperantogruppe, und das reicht mir auch schon vollkommen.
esocom hat Folgendes geschrieben: |
Wenn man in ipernity die Esperantofassade wählt, werden beim Schreiben nach dem X-System automatisch Buchstaben mit Überzeichen erzeugt, ähnlich wie bei eo-Wikipedia. Die Foren findet man leicht über die Suchfunktion. Ich empfehle, mal bei Kiel oni dirus ĝin esperante? sich Appetit zu holen.
[...]Man muss halt mit den Suchbegriffen seiner Interessengebiete suchen.
Wer dafür nicht so viel Aufwand treiben will, kann auch per PER Forenfreude suchen, indem man eine entsprechende Anzeige aufgibt. Zum Beispiel: Mi deziras forumumi kun homoj el jenaj landoj ... pri jena temo... Mia voknomo en ipernity estas... |
Hm, das ist bestimmt toll für Leute, die ganz konkrete Interessen haben, und diese dann sehr tiefgründig (auf Expertenniveau) diskutieren wollen. In einem Forum hingegen kann es auch tiefgründig werden, aber man kann sich auch einfach nur ein paar ganz leichte Anregungen holen, oder auch auf Themen aufmerksam werden, von denen man vorher noch gar nicht wusste, dass man sie interessant findet (viel hängt ja auch von der Präsentation und Diskussion ab).
esocom hat Folgendes geschrieben: |
Eine Alternative könnte die Newsgroup soc.culture.esperanto sein. Ich finde das aber sehr mühselig zu lesen. |
Ja, das geht mir auch so. Newsgroups kommen also leider auch nicht in Frage.
Gar nicht so einfach. Aber vielen Dank für eure Ideen, Vorschläge und Anregungen
|
|
Nach oben |
|
hans 100 Beiträge

Anmeldedatum: 13.04.2006 Beiträge: 133 Wohnort: D-49205 Hasbergen
|
Verfasst am: Mo Jan 20, 2014 2:41 pm Titel: Esperanto-foren |
|
|
Es gibt etliche Gruppen bei Yahoo. Für alle möglichen Interessen. Suche in google. Ich nehme z.B. In der Gruppe Esperanto-radio-amatoroj teil.
|
|
Nach oben |
|
Sunjo 50 Beiträge

Anmeldedatum: 08.09.2012 Beiträge: 64 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: Mo Jan 25, 2016 6:53 pm Titel: |
|
|
Seit einiger Zeit gibt es verduloj.com - es ähnelt esperanto.com, ist mir aber sympathischer und auch etwas lebhafter.
Ein neues soziales Netzwerk (ähnelt twitter und facebook) in Esperanto ist kunligo.com - so neu, dass es sprachlich, technisch und inhaltlich noch Raum für Verbesserungen gibt, aber wer so etwas grundsätzlich mag, kann auch jetzt schon etwas damit anfangen.
|
|
Nach oben |
|
esocom Moderator


Anmeldedatum: 11.07.2007 Beiträge: 440 Wohnort: Buchholz Nordheide
|
Verfasst am: Mo Jan 25, 2016 8:44 pm Titel: 4 esperantosprachige Sozialnetze |
|
|
die außerhalb von Facebook noch etwas Leben aufweisen sind in Maklerejo.de gelistet. Danke an Sunjo für den Hinweis auf Kunligo.com. Wer kennt evtl eine weitere Plattform, die ich erwähnen sollte? _________________ Esperanta Kunfarejo
|
|
Nach oben |
|
Martin 100 Beiträge

Anmeldedatum: 24.07.2002 Beiträge: 267 Wohnort: Ahaus
|
Verfasst am: Fr Jan 29, 2016 11:54 pm Titel: |
|
|
Sehr lebhaft ist auch das Forum auf lernu! (http://de.lernu.net). Hier kann man auf Esperanto über alles Mögliche und auch auf Deutsch (und in anderen Sprachen) über Esperanto diskutieren.
|
|
Nach oben |
|
|