Esperanto-Nachrichten - EsperantoLand
 
 

Über Esperanto
Esperanto als lebende Sprache

08.05.2017

Immer wieder taucht die Frage auf, ob die internationale Sprache Esperanto eine lebende Sprache ist. Die Ungarische Akademie der Wissenschaften hat das schon 2004 in einem Gutachten bestätigt.

Gutachten der Ungarischen Wissenschaftlichen Akademie 2004

Das Gutachten findet sich (auf Ungarisch) auf den Seiten eszperanto.hu. Eine Esperanto-Übersetzung kann man auf einer anderen Seite lesen ("Hungara Scienca Akademio"). Laut diesem Text hat das Sprachwissenschaftliche Institut der Ungarischen Wissenschaftlichen Akademie am 29. Januar 2004 in einer Antwort auf eine ministerielle Anfrage erklärt, dass es die "einhellige Auffassung von führenden Fachleuten des Sprachwissenschaftlichen Instituts der Ungarischen Akademie der Wissenschaften" ist, "dass Esperanto zur Kategorie der lebenden Sprachen gehört. Bei einer eingehenderen, die Geschichte sowie den derzeitigen Stand der Sprache Esperanto berücksichtigenden Betrachtung ergibt sich, dass Esperanto a) weitgehend normiert ist, b) weitgehend in die Gesellschaft eingebettet, c) eine nicht-ethnische lebende Sprache ist, die innerhalb einer zweitsprachlichen Gemeinschaft alle denkbaren sprachlichen Funktionen erfüllt und gleichzeitig als Brückensprache funktioniert.

Das oben Gesagte gibt den wissenschaftlichen Standpunkt unseres Institutes wieder."

Esperanto-Prüfungen: Punkte für die Studienzulassung

Das Gutachten war eine der Grundlagen dafür, dass staatlich anerkannte Esperanto-Prüfungen weiterhin als Nachweis von Fremdsprachkenntnissen genutzt werden können. In Ungarn müssen Studenten ausreichende Fähigkeiten in einer oder zwei lebenden Fremdsprachen nachweisen - Esperanto ist hier zugelassen. 2016 wurde gemeldet, dass es für bestandene Esperanto-Sprachprüfungen Punkte bei der Aufnahme zum Studium gibt.

Über 35.000 Esperanto-Sprachprüfungen

Seit dem Jahr 2000 wurden in Ungarn über 35.000 staatlich anerkannte Esperanto-Sprachprüfungen abgelegt. Auf den Seiten der Aufsichtsbehörde nyak.hu sind die Zahlen der angemeldeten Prüflinge der letzten zehn Jahre veröffentlicht (auch nicht bestandene Prüfungen); Esperanto liegt mit 44.866 Kandidaten an dritter Stelle nach Englisch und Deutsch. Auf der Wikipedia-Seite "Statistiko de Esperantujo" finden sich die Zahlen für die bestandenen Prüfungen seit 2000.

Von einem Sprachprojekt zu einer lebenden Sprache

Die Tatsache, dass Esperanto im Laufe der Jahrzehnte zu einer lebenden Sprache geworden ist, wurde in wissenschaftlichen Veröffentlichungen bereits früher dargelegt. So veröffentlichte Alicja Sakaguchi 1992 einen Aufsatz " Der Weg von einem Sprachprojekt zu einer lebenden Welthilfssprache. Einige Aspekte des Statuswandels, dargestellt am Beispiel des Esperanto", erschienen in: Ulrich Ammon und Marlis Hellinger (Hrsg.). Status Change of Languages. De Gruyter, Berlin 1992. (Der Ausdruck "Welthilfssprache" ist mittlerweile nur noch selten zu finden, üblicher ist "geplante Sprache" oder "Plansprache".)

Etwa tausend Esperanto-Muttersprachler

Übliches Kriterium für die Frage, ob eine Sprache lebt, ist die Existenz von Muttersprachlern. Heute gibt es etwa tausend Esperanto-Muttersprachler, einige sogar schon in der zweiten oder dritten Generation, wie etwa bei dem Sprachwissenschaftler Harald Haarmann nachzulesen ist.

Nachrichtenüberblick   Über Esperanto
 

© EsperantoLand
 

20. Neujahrstreffen 2023/24, Wiesbaden

Das 20. Neujahrstreffen (NR) von EsperantoLand findet Ende des Jahres statt, vom 27. Dezember 2023 bis zum 3. Januar 2024, erneut in Wiesbaden, 40 km westlich von Frankfurt/Main. Mittlerweile sind bereits 129 Gäste angemeldet (bis 31. Oktober). plu al Esperanto-novajho

 

Freunde in aller Welt

Die internationale Sprache Esperanto wird von Menschen aus über hundert Ländern der Welt gesprochen. Esperanto ist relativ schnell zu erlernen - in der Regel reichen zwei oder drei Wochenendkurse, um erste Unterhaltungen führen zu können und an Esperanto-Treffen teilzunehmen. Esperanto-novajho

 plu al Esperanto-novajho

 

Esperanto - die schnelle Sprache

Schnell lernen, schnell anwenden


Menschen aus über hundert Ländern sprechen Esperanto. Man kann sie bei Esperanto-Treffen kennenlernen, vielleicht besuchen oder mit ihnen im Internet Kontakt aufnehmen. Es gibt Bücher und Zeitschriften in Esperanto, Musik und immer mehr kurze Filme. Das Angebot wird laufend größer und Esperanto breitet sich zunehmend aus. Eigentlich fehlt nur noch eins: Esperanto lernen. Wie das geht, steht hier. plu al Esperanto-novajho

 

Von Argentinien bis Zimbabwe: 540 Esperanto-Gruppen weltweit

Esperanto-novajhoMittlerweile sind 540 örtliche Esperanto-Gruppen auf den Landkarten von EsperantoLand verzeichnet. Von der Gruppe in Cordoba in Argentinien bis zum Freundschaftclub in Harare (Zimbabwe) freuen sich Esperantosprecher aus mehr als 30 Ländern über Besuch aus dem Ausland. plu al Esperanto-novajho

 

Esperanto-Treffen und -Veranstaltungen auf Landkarten

Esperanto-novajhoAuf den Landkarten von EsperantoLand findet man Informationen über Esperanto-Veranstaltungen aus der ganzen Welt. plu al Esperanto-novajho

 

Link-Empfehlung
"Le Monde Diplomatique" in Esperanto

Esperanto-novajhoDie Netz-Ausgabe der Monats-Zeitschrift "Le Monde Diplomatique" ist seit einiger Zeit auch in Esperanto zu lesen. plu al Esperanto-novajho

 

Link-Empfehlung
Tägliche Weltnachrichten in Esperanto

Esperanto-novajhoAuf den Internet-Seiten von Radio China International kann mal täglich etwa drei Weltnachrichten in Esperanto lesen sowie Radio hören. plu al Esperanto-novajho